Photovoltaik und Steckersolargeräte | Infostand beim Schlabberkappes

Arnsberg | Die Verbraucherzentrale Arnsberg informiert auf ihrem Aktionsstand beim Zukunftsfestival "Schlabberkappes" über Solarstrom-Dachanlagen, Stecker-Solargeräte und Verbraucherrechte.
11:00 Uhr
- 17:00 Uhr
Arnsberg
Veranstaltungsort:
Festgelände des Zukunftsfestivals Schlabberkappes, hinter St. Petri Kirche,
59759 Arnsberg
Photovoltaikzellen auf schrägem Hausdach

Eigener Solarstrom ist nicht nur Hausbesitzer:innen vorbehalten – auch Mieter:innen und Wohnungseigentümer:innen können zum Beispiel an ihren Balkonen kleine Sonnenkraftwerke betreiben. Wer eine größere Solarstromanlage auf seinem Dach installiert, kann klimafreundlich vorankommen und die Arnsberger Luft sauber halten. 

Wie hiesige Autofahrerinnen und Autofahrer das schaffen und warum Stecker-Solargeräte sich lohnen, zeigt die Verbraucherzentrale NRW beim Arnsberger Zukunftsfestival "Schlabberkappes" am Samstag, 05. Juli 2025, auf dem Gelände hinter der St.-Petrikirche im Ortsteil Hüsten. Von 11 bis 17 Uhr zeigen die Energieexperten der Verbraucherzentrale NRW an ihrem Aktionsstand, was bei Anschaffung und Betrieb von Stecker-Solargeräten zu beachten ist und wie Solarstrom vom Dach mit der E-Mobilität und Wärmepumpen zum starken Team wird.

Die Fachleute informieren selbstverständlich auch zu allen anderen Punkten rund um Photovoltaik, Heizung, Dämmung und Hitzeschutz. 
Die beiden ersten Energieberater der Verbraucherzentrale Arnsberg, Dr. Reinhard Loch und Dr. Johannes Spruth, stehen als Experten mit am Stand. Beide sind immer noch im Energiebereich aktiv. Zusätzlich stehen auch die Verbraucherberater der Arnsberger Beratungsstelle für Fragen zum allgemeinen Verbraucherrecht zur Verfügung.