Fachwerkhäuser energetisch verbessern | Online-Vortrag

Wuppertal | Kann man bei Fachwerkhäusern die Wände dämmen? Ist eine Beheizung per Wärmepumpe möglich? Antworten auf diese Fragen gibt es im Online-Vortrag der Verbraucherzentrale NRW.
18:00 Uhr
- 20:30 Uhr

Foto: Verbraucherzentrale NRW

Lässt sich bei Fachwerkhäusern der Heizenergieverbrauch verringern ohne zu frieren und ohne sich die Gefahr von Bauschäden einzuhandeln? Zum Beispiel beim typisch bergischen Haus mit seinen grünen Schlagläden, dem sichtbaren Fachwerk oder der Verschieferung: Kann man diese Wände dämmen? Ist eine Beheizung per Wärmepumpe möglich? 

Nach den gut besuchten Veranstaltungen in Wuppertal und Solingen zu diesem Thema bietet die Verbraucherzentrale NRW nun einen Online-Vortrag zur energetischen Verbesserung von Fachwerkhäusern an. Stefan Bürk und Florian Bublies, beide Energieberater der Verbraucherzentrale NRW,  zeigen Möglichkeiten, wie beim Fachwerkhaus der Energieverbrauch deutlich verringert werden kann. Von der Wärmedämmung der Fachwerkwände bis zur Wärmepumpe, von der Dachdämmung bis zur Solaranlage, von theoretischen Zusammenhängen bis zu konkreten Beispielen. Dass die Einsparmöglichkeiten nicht nur bloße Theorie sind, zeigen Beispiele von Fachwerkhäusern, die nach der Sanierung nur noch sehr wenig Heizenergie verbrauchen.   

Die Teilnahme ist kostenfrei.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Bitte wählen Sie sich zur genannten Zeit über diesen Zoom-Link ein:

https://us06web.zoom.us/j/87850130562?pwd=RopHgJqDzCDhiRx4ufbXACcs4LHaWq.1