Bei der energetischen Sanierung gibt es Maßnahmen, die sich erst durch die Einsparung nach 15 oder 20 Jahren rechnen. Hauseigentümer:innen über 65 überlegen bei Investitionen in die eigenen vier Wände, ob sich das überhaupt noch lohnt. Manchmal muss ein wichtiges Bauteil, wie z. B. eine defekte Heizung, einfach zügig ersetzt werden. Manchmal gibt es aber auch Alternativen, zwischen denen man entscheiden kann. Dann kann die Energieberatung hilfreich sein. Erste Tipps gibt Helge Pfingst, Energieberater der Verbraucherzentrale NRW, an seinem Infostand.
Die Veranstaltung ist Teil der Aktion "Dein Zuhause - mit Energie auf Zukunftskurs".