Energetische Sanierung: Was ist Pflicht, was lohnt sich? | Energie kompakt

Erfahren Sie, welche Sanierungsmaßnahmen sinnvoll sind, was gesetzlich gefordert wird – und wie Sie mit gezielten Schritten Heizkosten und Emissionen senken können.
16:00
- 17:00
Online
2 Häuser nebeneinander, das linke ist saniert, das rechte nicht

Sanierungen können Heizkosten senken, den Wohnkomfort verbessern und das Klima schützen – doch lohnen sich Dämmmaßnahmen auch wirtschaftlich? Und muss es gleich eine Komplettsanierung sein?

Energieberater Dr. Timo Bißwanger aus Aachen zeigt in seinem Vortrag, wie einzelne Maßnahmen sinnvoll geplant und aufeinander abgestimmt werden können. Dabei geht es nicht um „alles oder nichts“, sondern um einen gangbaren Weg – angepasst an Gebäudezustand, Budget und persönliche Ziele. Auch Fördermittel und gesetzliche Anforderungen werden verständlich eingeordnet.

Typische Fragen, die dabei beantwortet werden:

  • Gibt es eine Sanierungspflicht für mein Gebäude?
  • Welche energetischen Maßnahmen bringen wirklich Einsparungen bei den Heizkosten?
  • Welche Förderprogramme und Zuschüsse kann ich nutzen?

Im Anschluss steht Julian Brenner, Energieberater aus Bonn, für Ihre individuellen Fragen zur Verfügung.

Die Teilnahme ist kostenlos. 

Unter diesem Link können Sie an der Veranstaltung teilnehmen:
https://us06web.zoom.us/j/83957260937?pwd=Eo4LQg9K4Ysn0ehEYgwTLda7XwUQG3.1

Meeting-ID: 839 5726 0937 
Kenncode: 255962
 

Die Veranstaltung ist Teil der Reihe Energie kompakt – Ihre Fragen, unsere Antworten. Zweimal im Monat informieren unsere Energieexpert:innen in kompakten Online-Vorträgen über aktuelle Themen rund ums Energiesparen, Heizen, Sanieren und Nutzen erneuerbarer Energien – immer mit anschließender Beratungsrunde.