E-Auto, Wärmepumpe, PV, Smartmeter - kompliziert, oder? | Hybrid-Vortrag

Arnsberg | Die Elektrifizierung von Heizungen, der Mobilität und die dezentrale Erzeugung von Solarstrom erfordern Maßnahmen, um das Stromnetz stabil zu halten. Was muss bei Anschaffung und Betrieb gemäß Energiewirtschafts- und Solarspitzengesetz beachtet werden?
18:30 Uhr
- 20:30 Uhr
Arnsberg
Veranstaltungsort:
Forum des Peter Prinz Bildungshauses der VHS Arnsberg,
Ehmsenstraße
7,59821 Arnsberg

Foto: Denis, KI generiert - stock.adobe

Der Zubau von Wärmepumpen und E-Autos erhöht den Stromverbrauch in Haushalten und Gebäuden. Zusätzlich speisen zunehmend mehr Photovoltaikanlagen Strom in das Stromnetz ein. Beides kann in der Zukunft zu hohen Belastungen und Störungen des Stromnetzes führen. Ein Überangebot an erneuerbarem Strom führt zu negativen Strompreisen mit hohen staatlichen Kosten bei der Einspeisevergütung. 
Da jedoch alle drei Technologien wichtig für die Energiewende in Deutschland und zur Begrenzung des Klimawandels sind, wurden Anfang letzten und diesen Jahres erste Gesetze für den Anschluss von Wärmepumpen, E-Autos und PV-Anlagen verabschiedet. Dipl.-Ing Carsten Peters, Energieberater der Verbraucherzentrale in Arnsberg, zeigt, wie sich das Energiewirtschafts- und das Photovoltaikspitzengesetz auf den Einsatz dieser Technologien in privaten Wohngebäuden auswirken, was bei der Anschaffung und im Betrieb zu beachten ist. Zusätzlich wird ein Blick auf intelligente Messsysteme (Smartmeter) geworfen und die Notwendigkeit von Energiemanagementsystemen im Zusammenspiel aller Energieverbraucher und Erzeuger gezeigt.
Neben dem Schwerpunktthema gibt es - wie immer - Gelegenheit zum Erfahrungsaustausch und zum "Fachsimpeln".

Der Hybrid-Vortrag findet im Rahmen des 253. Energiestammtisches statt und ist für alle Interessierten zugänglich, eine Teilnahme ist in Präsenz oder online möglich.

Die Veranstaltung ist Teil der Aktion "Dein Zuhause - mit Energie auf Zukunftskurs".

Dank der Förderung der Stadt Arnsberg ist die Veranstaltung kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten bei der VHS Arnsberg -Sundern, Telefonnummer 02931-13464 oder via E-Mail über vhs@vhs-arnsberg-sundern.de.