
Foto: Denis, KI generiert - stock.adobe
Der fortschreitende Klimawandel macht den Einsatz erneuerbarer Energien für Heiztechniken und eine Effizienzsteigerung von Gebäuden notwendig. Das rückt den Austausch fossiler Heizungen, die Wärmedämmung, Solarstrom und zugehörige Förderung zunehmend in den Vordergrund. Doch welche Heizungsalternativen sind möglich und vor allem wann und wo sind diese sinnvoll eingesetzt? Dämmung spart nicht nur Energie ein. Sie trägt auch zur Steigerung der Behaglichkeit bei und vermindert deutlich das Risiko von Feuchte und Schimmelbildung. Aber wie verträgt sich das mit den vielen Mythen, wie zum Beispiel "Dämmung macht Schimmel"?
Mit diesen Fragen lädt die Verbraucherzentrale NRW alle Eigenheimbesitzer:innen aus Arnsberg und Umgebung am 27. September in die Stadtbibliothek Neheim, Obergeschoss der Marktpassage am Neheimer Markt 2, 59755 Arnsberg ein.
An einem Infostand gibt es von 9 bis 13 Uhr parallel zum Wochenmarkt Infomaterial und viele Antworten rund um alte Heiz-Schätzchen, heutige Alternativen, Dämmung und Photovoltaik. Dipl.-Ing. Carsten Peters, Energieberater der Verbraucherzentrale NRW in Arnsberg, gibt kostenlos Tipps und zeigt auf, wie zum Beispiel moderne Wärmepumpen oder Pelletheizungen sinnvoll eingesetzt werden und mit Solarthermie oder Photovoltaik ergänzt werden können.
Zusätzlich steht der Berater für alle Fragen rund um das Thema Dämmung zur Verfügung. Wie Dämmung funktioniert, welche Vorteile sich daraus ergeben und welche natürlichen Dämmstoffe an Bedeutung gewonnen haben, wird am Stand gezeigt und zeitgleich werden existierende Mythen entkräftet.
Parallel zum Infostand stellt der Energieberater Dr. Johannes Spruth seinen Ratgeber Heizung mit Lesungen und Fragerunden in der Stadtbibliothek vor. Nutzen Sie an diesem Tag das Fachwissen von beiden Experten, um Ihr Gebäude fit für die Wärmewende zu machen.
Die Veranstaltung ist Teil der Aktion "Dein Zuhause - mit Energie auf Zukunftskurs".
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.