Als Steckersolar-Gerät oder auch Balkonmodul werden kleine Photovoltaik-Systeme bezeichnet, die an eine Steckdose auf dem Balkon oder der Terrasse angeschlossen werden können und Strom für den Eigenbedarf produzieren. Diese sogenannten Balkonkraftwerke sind ein wunderbarer erster Schritt, um erneuerbare Energie zu Hause selbst zu erzeugen, selbst zu nutzen, die Stromrechnung zu mindern und Teil der Energiewende zu werden.
Während größere Photovoltaik-Anlagen hauptsächlich für Hausbesitzer:innen eine Option darstellen, können mit Steckersolar-Geräten auch Mieter:innen und Wohnungseigentümer:innen Strom aus Sonnenenergie erzeugen. In Zeiten stark steigender Strompreise werden Steckersolar-Geräte damit immer attraktiver.
Auf diesem Spaziergang zeigen Stephanie Kallendrusch, Energieberaterin der Verbraucherzentrale in Bochum, und Thomas Biedassek vom Bochumer Klimabündnis BoKlima, wo sogenannte Balkonkraftwerke, aber auch Dach-PV-Anlagen, die an Bochumer Häusern schon zum Einsatz gekommen sind und wie Kosten und Nutzen eingeschätzt werden können.
Die Veranstaltung ist Teil der Aktion "Dein Zuhause - mit Energie auf Zukunftskurs".