Wenn wir von einem Smart Home sprechen, meinen wir vernetzte Geräte im eigenen Zuhause, wie z.B. digitale Sprachassistenten. „Smart“ ist ein Haus aber nicht erst dann, wenn alle Geräte miteinander verbunden sind, sondern schon dann, wenn z.B. Heizungen oder Saugroboter mit einer App gesteuert werden.
In diesem kostenlosen Online-Vortrag am Mittwoch, 29. Oktober 2025 erfahren Sie von Coletta Lehmenkühler, Verbraucherberaterin bei der Verbraucherzentrale NRW im Kreis Kleve, wie ein Smart Home funktioniert, welche smarten Geräte es aktuell für welche Räume gibt, und welches die Vor- und Nachteile bei ihrer Nutzung sind.
Der Vortrag wird in Kooperation mit den Volkshochschulen im Kreis Kleve sowie der Volkshochschule Moers durchgeführt und richtet sich an Nutzer:innen mit und ohne Erfahrung mit smarten Geräten.
Den Link zur Teilnahme über zoom erhalten Sie nach formloser Anmeldung unter www.vhs-kleve.de, www.vhs-goch.de, www.vhs-gelderland.de, www.vhs-moers.de oder persönlich an den Anmeldestellen der Volkshochschulen.