Buchtitel "Familienküche": Pressematerial

Stand:
Ratgeber Familienküche
Spannende Rezepte entspannt auf den Tisch




Off

Titelbild des Ratgebers Familienküche

Kurze Tage, Dauerregen, Wind, der um die Häuser fegt. Wenn außer Haus nur wenig geht, probieren viele Familien beim gemeinsamen Kochen daheim gern neue Gerichte aus. Allerdings ist das im Alltagstrubel zwischen Kita, Schule und beruflichen Terminen oft ein Vorhaben, das gut geplant sein will. Denn sonst bringt es noch mehr Stress rund um die Mahlzeiten mit sich. Der Ratgeber „Familienküche“ der Verbraucherzentrale ist ein perfekter Begleiter, um es mit entspannter Familienküche zu probieren. Und er hat dafür nicht nur 60 familientaugliche Rezepte parat, sondern auch jede Menge Anregungen für eine gesunde und ausgewogene Ernährung.

Planen, einkaufen, kochen: Das Buch gibt Hilfestellungen, um mit ein wenig Struktur für Entspannung beim Thema „Was essen wir?“ zu sorgen. Von Wochenplänen über Ideenlisten, die die Vorlieben der Familienmitglieder berücksichtigen, reichen dabei die praktischen Vorschläge. Aus dieser Sammlung lässt sich dann der Einkaufszettel erstellen, um alle Zutaten gebündelt zu kaufen und die passenden Vorräte anzulegen. Das hilft nicht nur Zeit, sondern auch Geld zu sparen, weil unnötige Dinge so erst gar nicht im Einkaufswagen landen. Ausreichend Inspiration fürs Ausprobieren bietet der Rezeptteil – mit Vorschlägen für die vollwertige Mittagsküche, für den Snack am Nachmittag oder für die Alternative zum klassischen Schulbrot. Schnell zubereitet, lässt sich einfrieren oder ideal für unterwegs: Mit diesen Hinweisen kann die Auswahl der Rezepte für die passende Familienküche ganz entspannt angegangen werden.

Der Ratgeber „Familienküche: Ganz entspannt. Planen. Einkaufen. Kochen“ hat 208 Seiten und kostet 19,90 Euro, als E-Book 15,99 Euro.

 

Bestellmöglichkeiten:

 

Im Online-Shop unter www.ratgeber-verbraucherzentrale.de oder unter 0211 / 38 09-555. Der Ratgeber ist auch in den Beratungsstellen der Verbraucherzentralen und im Buchhandel erhältlich.

Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.
Grafik mit Motiven

Neues Jahr, neue Gesetze: Was sich für Verbraucher:innen 2024 ändert

Von Verbraucherrecht über Finanzen und Energie bis hin zu Umweltfragen: Das neue Jahr bringt für Verbraucher:innen zahlreiche Neuerungen. Wir informieren Sie über die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2024.
Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.