Elektroschrott ist Gold wert: Ressourcenschutz mal kreativ

Buchen Sie unseren Workshop zum Thema Ressourcenschutz für die Zielgruppe 6. bis 13. Klasse. Die Schüler:innen setzen sich kritisch mit Spielkonsolen, Tablets, Computer und Smartphones und deren Entsorgung auseinander.
Schmuckstücke aus Elektroschrott
Off

Spielkonsole, MP3 Player, Computer und Handy sind bei Kindern und Jugendlichen nicht mehr wegzudenken. Immer schneller tauchen neue Modelle auf dem Markt auf, die alten Geräte wandern in den Müll. Doch wie entsorgt man seine Elektrogeräte eigentlich richtig?

In der Bildungseinheit "Elektroschrott ist Gold wert" wird schülergerecht erklärt, wie Elektrogeräte richtig entsorgt werden und welche Folgen es für Mensch und Umwelt hat, wenn Elektroschrott nicht richtig recycelt wird. In diesem Zusammenhang werfen wir auch einen Blick in andere Teile der Welt. Den Schüler/innen soll bewusst werden, dass ihre gebrauchten Elektrogeräte viel zu wertvoll sind, um in der Mülltonne zu landen.

In Kleingruppen setzen sich die Schüler/innen zunächst mit den Lebensphasen eines Elektrogeräts von der Gewinnung der Rohstoffe bis zum Recycling auseinander und präsentieren sich anschließend gegenseitig ihre Ergebnisse und halten diese auf einer Weltkarte fest. Durch das Basteln von Schmuck und Kleinobjekten aus Elektroschrott wird eine unmittelbare Verbindung zwischen Elektroschrott und Wertstoff hergestellt. Die Objekte können zur Erinnerung mit nach Hause genommen werden.

Das Bildungsangebot "Elektroschrott ist Gold wert" wurde von der UNESCO als offizielles Projekt der UN-Weltdekade 2013/2014 Bildung für nachhaltige Entwicklung und vom Rat für Nachhaltige Entwicklung als Werkstatt-N Projekt 2013 ausgezeichnet. Mehr zum Angebot gibt es hier.

Thema: Ressourcenschonung

Altersstufe: Klassen 6 bis 13

Zeitbedarf: 2 Stunden

Kosten: keine

Kontakt: Dieses Angebot wird in bis zu 20 Städten von unseren Umweltberatungen durchgeführt. Bitte nehmen Sie mit den dortigen Kolleginnen und Kollegen Kontakt auf, um die Verfügbarkeit zu klären!