Elektroschrott ist Gold wert: Ressourcenschutz im Blick

Buchen Sie in Nordrhein-Westfalen diesen Workshop über Elektrogeräte und Ressourcenschutz. Wir sehen einmal genau hin und fragen: Woher kommen die Rohstoffe in den Geräten und welche Spuren hinterlässt unsere stetig wachsende Nachfrage? Die Schüler:innen setzen sich dabei kritisch mit ihren eigenen Handys auseinander.
Mainboard eines Computers in Nahaufnahme
Off
  • Zielgruppe: 6.-10. Klasse, Oberstufe
  • Zeitlicher Umfang: variiert nach Absprache, ab 90 Minuten
  • Themengebiete: Abfall und Ressourcen, Wertschätzung von Elektrogeräten, Verlängerung der Nutzungsdauer, Entsorgung von Elektroschrott
  • Kosten: kostenfrei
  • Kontakt: Dieses Angebot wird in bis zu 20 Städten von unseren Umweltberatungen durchgeführt. Bitte nehmen Sie mit den dortigen Kolleginnen und Kollegen Kontakt auf, um die Verfügbarkeit zu klären!
Beschreibung

Computer und Handys spielen im Leben Jugendlicher eine große Rolle. Ein neues Modell löst das andere ab, „alte“ Geräte landen allzu oft auf dem Müll. Die Bildungseinheit "Elektroschrott ist Gold wert" erklärt altersgerecht, warum die richtige Entsorgung von Elektrogeräten so wichtig ist. Zum einen blicken wir dabei in andere Teile der Welt, zu den Rohstoffquellen und Produktionsstätten. Zum anderen schauen wir ins Innere unserer Handys. Anhand des Lebensweges der Geräte wird den Jugendlichen bewusst, dass ihr Handy viel zu wertvoll ist, um in der Schublade zu landen. In einem weiteren Workshop-Modul steht das Basteln von Schmuck aus Elektroschrott im Fokus. So wird aus „Schrott“ erneut  ein wertvolles Gut.

Der Workshop ist modular aufgebaut, so dass er nach Absprache passend zusammengestellt werden kann.

Lernziele
  • Die Teilnehmenden entwickeln ein tieferes Verständnis der sozialen und umweltbezogenen Schäden, welche durch die Massenproduktion von Elektrogeräten entstehen.  
  • Sie beschäftigen sich mit Handlungsalternativen und benennen diese.
  • Die Teilnehmenden werden motiviert, Geräte wertzuschätzen, länger zu nutzen und richtig zu entsorgen.
Formatbeschreibung und Hinweise zur Umsetzung

Dieses Angebot wird in bis zu 20 Städten von unseren Umweltberatungen durchgeführt. Alle notwendigen Materialien werden i. d. R. mitgebracht.

Der Workshop findet in Ihrer Schule oder außerschulisch in Ihrer Einrichtung/ Organisation statt. Unsere Expert:innen kommen zu Ihnen und führen unter Ihrer Aufsicht den Workshop durch.

Lehrplanbezug/ Kompetenzdimension
  • Fächeranbindung: fächerübergreifend, insbesondere Sozial- und Gesellschaftswissenschaften.
  • Die Bildungsangebote der Verbraucherzentrale NRW fördern die (frühzeitige) Vermittlung von Verbraucherbildung als einen wichtigen Schritt zur Stärkung der Verbraucherkompetenzen. Sie ermöglichen im Sinne einer Bildung für nachhaltigen Entwicklung (BNE) Heranwachsenden,
    • das eigene Verhalten zu reflektieren,
    • Verantwortung für das eigene Handeln zu übernehmen,
    • eigene Handlungsspielräume zu erkennen und Handlungskompetenz zu erwerben,
    • die ökonomischen, ökologischen und sozialen Folgen abzuschätzen und
    • verantwortungsvolle, nachhaltige Entscheidungen treffen zu können. 

Mit ihren Bildungsangeboten leistet die Verbraucherzentrale NRW einen Beitrag zur Umsetzung der Sustainable Development Goals (SDG), insbesondere von SDG 4 "Hochwertige Bildung". Unsere Angebote zu den Themen Energie und Klima unterstützen  die Umsetzung des Ziels 7: Nachhaltige und saubere Energie und des Ziels 13: Weltweit Klimaschutz umsetzen.

Junge Frau mit Einkaufstüten macht Pause beim Shopping

Sämtliche Bildungsangebote der Verbraucherzentrale NRW

Gesamtübersicht der Bildungsveranstaltungen und -materialien