Primarstufe / 6-10 Jahre Zu Besuch bei Kalle Kompost: Wie aus Abfall Erde wird Buchen Sie unseren Workshop zum Thema Kompostieren für die Zielgruppe 3. bis 4. Klasse. Die Kinder erfahren, warum ein Komposthaufen sinnvoll ist und, welche Abfälle auf den Komposthaufen gehören.mehr Abfalltrennung in Ihrer Schule: Wir stoppen die Müllberge! Buchen Sie unsere Umweltberatung, wenn Sie an Ihrer Schule die Abfalltrennung verbessern oder einführen möchten. Neben der Unterstützung zur Ausstattung gibt es Schulungen für Schüler:innen, Lehrerkollegium, Hausmeister und Reinigungskräfte. Auch Informationsmaterial erhalten Sie kostenlos.mehr Aus alt wird neu: Papier selber machen Buchen Sie unseren Workshop zum Thema Papier und Umwelt für die Zielgruppe 1. bis 4. Klasse. Die Kinder stellen ihr eigenes Papier aus Altpapier her und lernen die Rohstoffe und Umweltbelastungen von Papier kennen.mehr Alles hat ein Ende, nur Plastik nimmt keins: Ressourcenschutz im Alltag Buchen Sie unseren Workshop zum Thema „Plastik und Umwelt“ für die 5. bis 8. Klasse. Mit interaktiven Methoden werden die Auswirkungen von Plastikmüll verdeutlicht und Handlungsideen für den Alltag erarbeitet. Materialien und eine Handreichung für Lehrkräfte stehen als Download zur Verfügung. mehr Auf Spurensuche! Vom Abwasser zum Trinkwasser Leihen Sie unseren Bildungskoffer für die Zielgruppe Grundschule und 5. Klasse kostenlos aus. Vermitteln Sie mit Experimenten und interaktiven Schaubildern, was ins Abwasser gelangen darf und was nicht und wie sich der Wasserkreislauf schließt. Begleitende Materialien stehen zur Verfügung. mehr Der Papierführerschein: Ressourcenschutz selber machen Buchen Sie unseren Workshop zum Thema Papier und Umwelt für die Zielgruppe 1 – 4 Klasse. Die Schüler:innen lernen an alles über die Papierrohstoffe, den Papierkreislauf und den Umweltengel, sie stellen Briefumschläge und Papier aus Altpapier selber her.mehr Otto Rob's Mission: Wie kann man das Müllproblem lösen? Buchen Sie unseren Workshop zum Thema Müll und Abfallvermeidung für die Zielgruppe 3. bis 4. Klasse. Die Kinder lernen durch den Roboter Otto Rob verschiedene Abfallsorten kennen und üben, richtig zu trennen. Begleitende Materialien stehen als Download zur Verfügung.mehr Sek I + II / 11-18 Jahre Werkstatt R: Ressourcenstorys gesucht Buchen Sie unseren Workshop zum Thema Ressourcenschutz bei IT-Geräten für Schüler:innen der 10. bis 13. Klasse. Mit den Methoden Rollenspiel und Digital Storytelling findet eine Sensibilisierung statt. Ein Handbuch für Lehrkräfte steht als Download bereit.mehr Kompostrallye: Der Kreislauf der Natur Buchen Sie unseren Workshop zum Thema Kompostierung und Abfallvermeidung für die Zielgruppe 5. bis 8. Klasse. Die Schüler:innen lernen an fünf Stationen den Naturkreislauf kennen und setzen gemeinsam einen Komposthaufen auf.mehr Wälder und Klima schützen: Papier sparen und recyceln Buchen Sie unseren Workshop zum Thema Ressourcen- und Klimaschutz am Beispiel Papier für die Zielgruppe 5. bis 7. Klasse. Die Schüler:innen lernen den weltweiten Papierkonsum und dessen Auswirkungen auf unsere Umwelt und das Klima kennen und erfahren, wie jede:r einen Beitrag leisten kann.mehr Elektroschrott ist Gold wert: Ressourcenschutz mal kreativ Buchen Sie unseren Workshop zum Thema Ressourcenschutz für die Zielgruppe 6. bis 13. Klasse. Die Schüler:innen setzen sich kritisch mit Spielkonsolen, Tablets, Computer und Smartphones und deren Entsorgung auseinander.mehr Mission possible: Wer beim Live-Rollenspiel repariert, gewinnt! Laden Sie die Anleitung und Materialien des Bildungsangebots zum Ressourcen- und Umweltschutzschutz für Schüler:innen der 6. bis 10. Klasse herunter und machen Sie Reparieren und länger Nutzen ganz praktisch erlebbar.mehr Abfalltrennung in Ihrer Schule: Wir stoppen die Müllberge! Buchen Sie unsere Umweltberatung, wenn Sie an Ihrer Schule die Abfalltrennung verbessern oder einführen möchten. Neben der Unterstützung zur Ausstattung gibt es Schulungen für Schüler:innen, Lehrerkollegium, Hausmeister und Reinigungskräfte. Auch Informationsmaterial erhalten Sie kostenlos.mehr Werkstatt L: Lebensmittelverschwendung stoppen Buchen Sie unseren Workshop zum Thema Ressourcenschutz und Vermeidung von Lebensmittelabfällen für Schüler:innen der 10. bis 13. Klasse. Mit den Methoden Rollenspiel und Digital Storytelling findet eine kritische Auseinandersetzung und Reflexion statt.mehr Foto: halfpoint / Fotolia Sämtliche Bildungsangebote der Verbraucherzentrale NRW Gesamtübersicht der Bildungsveranstaltungen und -materialien mehr Trinkwassersysteme für Schulen In dieser Handreichung erfahren Sie, welche Trinkwassersysteme und Anbieter es gibt und was Schulträger und Schulleitungen dabei beachten sollten. /sites/default/files/2020-03/RZ_Handreichung_Trinkwasser_Onlineversion-4.pdf RessourcenSchulen Mit unserem bundesweiten Projekt möchten wir Schulen ermuntern, ressourcenschützende Aktivitäten in ihren Schulalltag zu integrieren und gleichzeitig sichtbar zu machen. mehr