Bildungseinheiten Kaufwunsch und Bedürfnisse Die Jugendlichen reflektieren ihr eigenes Konsumverhalten und sie erkennen, was sie zum Konsum motiviert. Mit verschiedenen Votings und daraus entstehenden Stimmungsbildern werden Aspekte der Gruppendynamik, des Statusdenkens sowie des Spontan- und Belohnungskaufs verdeutlicht.mehr Umgang mit Geld Die Jugendlichen befassen sich in dieser Bildungseinheit anhand eines Beispielmonats spielerisch mit sämtlichen Ausgaben, die zur Lebenshaltung zusammenkommen. Sie erfahren, welche Folgen es haben kann, wenn das Geld nicht reicht und dadurch Rechnungen nicht bezahlt werden können. mehr Smartphone und Internet Im Themenbereich Smartphone und Internet können je nach Klassenstufe unterschiedliche Schwerpunkte gesetzt werden: Kosten und Verträge, Sicherer Umgang in sozialen Netzwerken, Apps und Berechtigungen, Urheberrecht sowie Kostenfallen.mehr Datenschutz und Privatsphäre: „Big Data! und ich?“ Die Jugendlichen lernen an unterschiedlichen Stationen die Mechanismen zur Sammlung von Nutzerdaten im Internet kennen und welche Folgen, die sich auch finanziell bemerkbar machen können, die Verwertung von persönlichen Daten haben kann.mehr Konto und Zahlungsverkehr Auf die wichtigsten Fragen rund um das Thema Girokonto und Zahlungsverkehr gibt es in diesem Themenbereich Antworten. mehr Die erste eigene Wohnung Die Jugendlichen befassen sich mit den wichtigsten Schritten, die beim Einzug in die erste eigene Wohnung geplant und organisiert werden müssen. Je nach Bedarf können im Themenfeld „Erste eigene Wohnung“ unterschiedliche Inhalte den Schwerpunkt der Einheit bilden. mehr Versichern und vorsorgen Die Jugendlichen lernen den Unterschied zwischen gesetzlichen und privaten Versicherungen kennen, erfahren, welche Risiken abgesichert werden müssen und setzen sich mit der Bedeutung von Altersvorsorge schon in jungen Jahren auseinander. mehr Verträge und Verbraucherschutz In dieser Einheit können je nach Bedarf und Altersstufe unterschiedliche Schwerpunkte gelegt und Themen kombiniert werden: Rund um den Vertrag, Rechte und Pflichten bei Kaufvertrag, Onlineshopping, Ratenkauf und Verbraucherschutzinstitutionen in Deutschland.mehr Downloads / Digitale Selbstlernangebote Verträge und Verbraucherschutz (Download) Mit aktivierenden Methoden und auf die Fragen von Jugendlichen und jungen Erwachsenen ausgerichtet, bereitet das Bildungsmaterial „Verträge und Verbraucherschutz“ wichtige Inhalte anschaulich und unabhängig auf.mehr Die erste eigene Wohnung (Download) Das Material richtet sich an Lehrerinnen und Lehrer der Sekundarstufe I und II ab Klasse 10 und kann fächerübergreifend sowie in der außerschulischen Arbeit mit jungen Erwachsenen genutzt werden. mehr Konto und Zahlungsverkehr (Download) Die sechs Bausteine widmen sich wichtigen Fragen bezüglich der Wahl eines Girokontos, der Kontoeröffnung, des bargeldlosen Zahlungsverkehrs, des Onlinebankings, der Funktion von Bankkarten und der Folgen einer Kontoüberziehung.mehr Versicherungen für Schulabgänger (Download) Gut versichert - was muss ich zum Thema Versicherungen wissen? mehr Video und Quiz zum Persönlichkeitsrecht (Selbstlernangebot) Welche Fotos von anderen darf ich posten? Das erklären Expertinnen der Verbraucherzentrale NRW im Video.mehr Biparcours zum Thema Finanzkompetenz (Selbstlernangebot) Die auf dieser Seite zusammengestellten Angebot sind in der App Biparcours spielbar. Diese kostenlose App ist ein Angebot von Bildungspartner NRW für die Arbeit mit Schülerinnen und Schülern in Nordrhein-Westfalen.mehr Biparcours zu Medienkompetenz (Selbstlernangebot) Die auf dieser Seite zusammengestellten Angebot sind in der App Biparcours spielbar. Diese kostenlose App ist ein Angebot von Bildungspartner NRW für die Arbeit mit Schülerinnen und Schülern in Nordrhein-Westfalen.mehr Interaktives Video zum Thema „Mahnverfahren“ (Selbstlernangebot) Was passieren kann, wenn man Rechnungen nicht fristgerecht bezahlt - in das Video sind verschiedene Aufgaben integriert, die die Schülerinnen und Schüler eigenständig bearbeiten können.mehr Versicherungen (Selbstlernangebot) Wie funktioniert eigentlich eine Versicherung, welche Versicherungssparten gibt es und warum verändert sich der Versicherungsbedarf im Laufe des Lebens? Mit diesen Fragen beschäftigt sich dieses Selbstlernangebot für Schülerinnen und Schüler ab der Jahrgangsstufen 9.mehr Rund um den Vertrag (Selbstlernangebot) Diese digitale Selbstlernmaterial vermittelt Schülerinnen und Schüler ab der Jahrgangsstufen 8 Kenntnisse zum allgemeinen Vertragsrecht mit dem Schwerpunkt Kaufvertrag.mehr Learning Snack "Erste eigene Wohnung" (Selbstlernangebot) Dieser Snack begleitet Elias auf dem Weg in seine erste eigene Wohnung. Er braucht Unterstützung bei kniffligen Fragen: Welche Wohnung passt zu mir? Welche Kosten kommen auf mich zu und wofür zahlt man eigentlich eine Kaution?mehr Learning Snack "Mein Geld im Griff" (Selbstlernangebot) In diesem Snack erfahren die Teilnehmer, wie man einen Überblick über seine eigenen Finanzen bekommt. Welche Ausgaben kommen im Laufe eine Monats auf einen zu? Was sind feste und veränderliche Ausgaben? Warum ist das wichtig? Und reicht das Geld für einen Urlaub mit Freunden?mehr Learning Snack "Taschengeld" (Selbstlernangebot) In diesem Snack erfahren die Teilnehmer, wie es mit Minderjährigen und Verträgen steht. Zudem: Darf ich mit dem Taschengeld eigentlich kaufen was ich will? mehr Learning Snack zu "Rechten beim Einkaufen" (Selbstlernangebot) Shopping für Schlaumeier: In diesem Snack erfahren die Teilnehmer alles zu Rechten beim Einkaufen.mehr Video: Privatsphäre-Einstellungen bei Instagram (Selbstlernangebot) Privates Konto einrichten, Kommentare deaktivieren, Markierungen prüfen – Schritt für Schritt im Video erklärt. Der Link führt zu unserem Online-Jugendmagazin checked4you. mehr Video: Persönlichkeitsrecht erklärt (Selbstlernangebot) Fotos von sich und seinen Freunden, Promis oder wildfremden Menschen – was darf man ohne Bedenken veröffentlichen? Im Video gibt's die Antworten. Der Link führt zu unserem Online-Jugendmagazin checked4you. mehr Foto: halfpoint / Fotolia Sämtliche Bildungsangebote der Verbraucherzentrale NRW Gesamtübersicht der Bildungsveranstaltungen und -materialien mehr Foto: Verbraucherzentrale NRW Mahnverfahren und Mahnbescheid im Video erklärt In drei Minuten erklären wir den Mahnbescheid und was zu tun ist, wenn man einen erhält. Zum Angucken und Lesen. mehr