- Zielgruppe: Junge Erwachsene
- Themengebiete: Finanzen und Versicherung; Nachhaltige Geldanlagen
- Kosten: kostenfrei
- Kontakt: Sie haben Fragen zum Workbook? Schreiben Sie uns gerne eine Mail an bildung.mehrwert@verbraucherzentrale.nrw.
- Beschreibung
Nachhaltige Geldanlage bedeutet, mit gutem Gewissen Geld zu verdienen. Doch wie erkennt man überhaupt Nachhaltigkeit? Was ist eine passende Geldanlage? Und wie geht das alles überhaupt? Diese Fragen und noch viel mehr werden in diesem Workbook beantwortet; und zwar ganz einfach und nicht auf „börsendeutsch“.
Was die Lesenden erwartet:
- Deine Ziele. Deine Ideen. Dein Geld. – Klarheit über die finanziellen Wünsche und Werte
- Die (nachhaltige) Geldanlage: Was steckt hinter nachhaltigen Investments und wie wählt man sie aus?
- Praktische Umsetzung: Wie setzt man die eigenen nachhaltigen Ziele beim Investieren um?
- Lernziele
Die Lesenden ...
- setzen sich mit unterschiedlichen Produkten für private Investitionen auseinander.
- benennen Möglichkeiten Nachhaltigkeit bei Investitionsprodukten zu erkennen.
- setzen erste Schritte zur privaten nachhaltigen Geldanlage um.
- Formatbeschreibung und Hinweise zur Umsetzung
Das digitale Workbook enthält viele bearbeitbare Felder in denen eigene Notizen, Gedanken und Entscheidungen notiert werden können. So wird der ganz persönliche Weg zur nachhaltigen Geldanlage festgehalten.
- Fächerbezug/Kompetenzdimension
- Die Bildungsangebote der Verbraucherzentrale NRW fördern die (frühzeitige) Vermittlung von Verbraucherbildung als einen wichtigen Schritt zur Stärkung der Verbraucherkompetenzen. Sie ermöglichen im Sinne einer Bildung für nachhaltigen Entwicklung (BNE) Heranwachsenden,
- das eigene Verhalten zu reflektieren,
- Verantwortung für das eigene Handeln zu übernehmen,
- eigene Handlungsspielräume zu erkennen und Handlungskompetenz zu erwerben,
- die ökonomischen, ökologischen und sozialen Folgen abzuschätzen und
- verantwortungsvolle, nachhaltige Entscheidungen treffen zu können.
Mit ihren Bildungsangeboten leistet die Verbraucherzentrale NRW einen Beitrag zur Umsetzung der Sustainable Development Goals (SDG), insbesondere von SDG 4 "Hochwertige Bildung".
- Die Bildungsangebote der Verbraucherzentrale NRW fördern die (frühzeitige) Vermittlung von Verbraucherbildung als einen wichtigen Schritt zur Stärkung der Verbraucherkompetenzen. Sie ermöglichen im Sinne einer Bildung für nachhaltigen Entwicklung (BNE) Heranwachsenden,
- Fördermittelgeber/ Kooperationspartner
Das Angebot wird vom Projekt MehrWertRevier (bitte auf Website verlinken) umgesetzt und ist im Rahmen des Programms "Kommunale Modellvorhaben zur Umsetzung der ökologischen Nachhaltigkeitsziele in Strukturwandelregionen" (KoMoNa) gefördert.