Finanzen / Recht Foto: Michael Tieck / fotolia.com Finanzen im Blick – richtiger Umgang mit Geld Buchen Sie unseren Workshop für Schüler:innen der Sek I, II und junge Erwachsene aus dem Programm „Durchblick“. Die Schüler:innen erlangen grundlegende Finanzkompetenzen rund um Taschengeld und Haushaltsbudget. mehr Foto: MaxFrost / Fotolia Smartphone und Internet: Sicherheit im täglichen Umgang Buchen Sie unseren Workshop für die Zielgruppe Sek I, II und junge Erwachsene aus dem Programm „Durchblick“. Themen sind u.a. Handytarife, Kostenfallen, Soziale Medien und Urheberrechte.mehr Foto: congerdesign / Pixabay Die erste eigene Wohnung: Was junge Erstmieter beachten müssen Buchen Sie unseren Workshop für die Zielgruppe Sek I, II und junge Erwachsene aus unserem Programm Durchblick. Die Schüler:innen erfahren wesentliche Informationen rund um Finanzen und Verträgen in der ersten eigenen Wohnung.mehr Foto: nmann77 / stock.adobe.com Konto und Zahlungsverkehr: Check deine Bankgeschäfte Buchen Sie unseren Workshop zum Thema Finanzwissen aus dem Programm „Durchblick“ für Schüler:innen der Sek I, II und junge Erwachsene, um die Themen Girokonto und Dispo sowie Sicherheit bei mobilen Bezahlen und Online-Banking zu vermitteln.mehr Foto: Photographee.eu / stock.adobe.com Datenschutz und Privatsphäre: „Big Data! und ich?“ Buchen Sie unseren Workshop für die Zielgruppe Sek I, II und junge Erwachsene aus dem Programm „Durchblick“. Die Schüler:innen erfahren, warum Datenschutz wichtig ist und lernen Strategien zur „digitalen Selbstverteidigung“ kennen.mehr Verträge und Verbraucherschutz Buchen Sie unseren Workshop die Zielgruppe Sek I, II und junge Erwachsene aus dem Programm „Durchblick“, um Kaufverträge, Gewährleistungsrechte und Online-Shopping zum Thema zu machen.mehr Foto: contrastwerkstatt / Fotolia Versichern und vorsorgen: Was ist wichtig für die Zukunft? Buchen Sie unseren Workshop für die Zielgruppe Sek I, II und junge Erwachsene aus unserem Programm „Durchblick“ rund um die Thematik Versicherung und Altersvorsorge für junge Menschen.mehr Verträge und Verbraucherschutz: Einsatzbereit für Ihren Unterricht Laden Sie unsere Materialien für die Zielgruppe Sek I, II und junge Erwachsene aus dem Programm „Durchblick“ herunter. Die Schüler:innen erfahren was ein Kaufvertrag ist, und erweitern ihr Wissen zu Gewährleistung, Online-Shopping, Ratenkauf und Verbraucherschutzorganisationen.mehr Versicherungen für Schulabgänger – was sollten sie zum Thema wissen? Laden Sie unsere Materialien für die Zielgruppe Sek I, II und junge Erwachsene aus dem Programm „Durchblick“ herunter. Hier finden Sie Handreichungen, Infopapier und Arbeitsmaterialien.mehr Girokonto und Zahlungsverkehr: Einsatzbereit für den Unterricht Laden Sie unsere Materialien zum Thema Finanzwissen aus dem Programm „Durchblick“ für die Zielgruppe Schüler:innen der Sek I, II und junge Erwachsene herunter. In sechs Bausteinen für den Unterricht werden Grundlagen über Girokonto, Zahlungsmittel, Online-Shopping und Kontoüberziehung vermittelt.mehr Erste eigene Wohnung: Was Schüler:innen wissen müssen! Laden Sie unsere Materialien für die Zielgruppe Sek I, II und junge Erwachsene aus dem Programm „Durchblick“ herunter. Die Schüler:innen erfahren rund um die Themen Finanzen und Verträge was beim Schritt in die erste Wohnung wichtig wird.mehr Ernährung Foto: highwaystarz / Fotolia Wertschätzung von Lebensmitteln: Ernährungskompetenz stärken Laden Sie die Materialien für die Zielgruppe Sek I, Sek II und Berufsschule herunter, um Schüler:innen ein Bewusstsein für Lebensmittelverschwendung und für mehr Wertschätzung zu schaffen.mehr Werkstatt L: Lebensmittelverschwendung stoppen Buchen Sie unseren Workshop zum Thema Ressourcenschutz und Vermeidung von Lebensmittelabfällen für Schüler:innen der 10. bis 13. Klasse. Mit den Methoden Rollenspiel und Digital Storytelling findet eine kritische Auseinandersetzung und Reflexion statt.mehr Foto: Rodica Ciorba / AdobeStock Folat und Folsäure – Nährstoffe sind für Jugendliche wichtig Laden Sie unsere Materialien zum Thema „Folat und Folsäure“ für Schüler:innen ab der 9. Klasse herunter und informieren Sie die Jugendlichen über die Nährstoffversorgung.mehr Umwelt Elektroschrott ist Gold wert: Ressourcenschutz mal kreativ Buchen Sie unseren Workshop zum Thema Ressourcenschutz für die Zielgruppe 6. bis 13. Klasse. Die Schüler:innen setzen sich kritisch mit Spielkonsolen, Tablets, Computer und Smartphones und deren Entsorgung auseinander.mehr Werkstatt R: Ressourcenstorys gesucht Buchen Sie unseren Workshop zum Thema Ressourcenschutz bei IT-Geräten für Schüler:innen der 10. bis 13. Klasse. Mit den Methoden Rollenspiel und Digital Storytelling findet eine Sensibilisierung statt. Ein Handbuch für Lehrkräfte steht als Download bereit.mehr Abfalltrennung in Ihrer Schule: Wir stoppen die Müllberge! Buchen Sie unsere Umweltberatung, wenn Sie an Ihrer Schule die Abfalltrennung verbessern oder einführen möchten. Neben der Unterstützung zur Ausstattung gibt es Schulungen für Schüler:innen, Lehrerkollegium, Hausmeister und Reinigungskräfte. Auch Informationsmaterial erhalten Sie kostenlos.mehr Werkstatt L: Lebensmittelverschwendung stoppen Buchen Sie unseren Workshop zum Thema Ressourcenschutz und Vermeidung von Lebensmittelabfällen für Schüler:innen der 10. bis 13. Klasse. Mit den Methoden Rollenspiel und Digital Storytelling findet eine kritische Auseinandersetzung und Reflexion statt.mehr Foto: halfpoint / Fotolia Gesamtübersicht der Bildungsveranstaltungen und -materialien Sämtliche Bildungsangebote der Verbraucherzentrale NRW mehr