Finanzen / Recht Foto: Michael Tieck / fotolia.com Finanzen im Blick – richtiger Umgang mit Geld Buchen Sie unseren Workshop für Schüler:innen der Sek I, II und junge Erwachsene aus dem Programm „Durchblick“. Die Schüler:innen erlangen grundlegende Finanzkompetenzen rund um Taschengeld und Haushaltsbudget. mehr Foto: Andrey Popov / stock.adobe.com Kaufwunsch und Bedürfnisse Buchen Sie unseren Workshop für Schüler:innen der Sek I, II und junge Erwachsene aus dem Programm „Durchblick“, um das eigene Konsumverhalten zu reflektieren und eine kritische Auseinandersetzung anzuregen.mehr Foto: MaxFrost / Fotolia Smartphone und Internet: Sicherheit im täglichen Umgang Buchen Sie unseren Workshop für die Zielgruppe Sek I, II und junge Erwachsene aus dem Programm „Durchblick“. Themen sind u.a. Handytarife, Kostenfallen, Soziale Medien und Urheberrechte.mehr Foto: congerdesign / Pixabay Die erste eigene Wohnung: Was junge Erstmieter beachten müssen Buchen Sie unseren Workshop für die Zielgruppe Sek I, II und junge Erwachsene aus unserem Programm Durchblick. Die Schüler:innen erfahren wesentliche Informationen rund um Finanzen und Verträgen in der ersten eigenen Wohnung.mehr Foto: nmann77 / stock.adobe.com Konto und Zahlungsverkehr: Check deine Bankgeschäfte Buchen Sie unseren Workshop zum Thema Finanzwissen aus dem Programm „Durchblick“ für Schüler:innen der Sek I, II und junge Erwachsene, um die Themen Girokonto und Dispo sowie Sicherheit bei mobilen Bezahlen und Online-Banking zu vermitteln.mehr Foto: Photographee.eu / stock.adobe.com Datenschutz und Privatsphäre: „Big Data! und ich?“ Buchen Sie unseren Workshop für die Zielgruppe Sek I, II und junge Erwachsene aus dem Programm „Durchblick“. Die Schüler:innen erfahren, warum Datenschutz wichtig ist und lernen Strategien zur „digitalen Selbstverteidigung“ kennen.mehr Verträge und Verbraucherschutz Buchen Sie unseren Workshop die Zielgruppe Sek I, II und junge Erwachsene aus dem Programm „Durchblick“, um Kaufverträge, Gewährleistungsrechte und Online-Shopping zum Thema zu machen.mehr Foto: contrastwerkstatt / Fotolia Versichern und vorsorgen: Was ist wichtig für die Zukunft? Buchen Sie unseren Workshop für die Zielgruppe Sek I, II und junge Erwachsene aus unserem Programm „Durchblick“ rund um die Thematik Versicherung und Altersvorsorge für junge Menschen.mehr Verträge und Verbraucherschutz: Einsatzbereit für Ihren Unterricht Laden Sie unsere Materialien für die Zielgruppe Sek I, II und junge Erwachsene aus dem Programm „Durchblick“ herunter. Die Schüler:innen erfahren was ein Kaufvertrag ist, und erweitern ihr Wissen zu Gewährleistung, Online-Shopping, Ratenkauf und Verbraucherschutzorganisationen.mehr Versicherungen für Schulabgänger – was sollten sie zum Thema wissen? Laden Sie unsere Materialien für die Zielgruppe Sek I, II und junge Erwachsene aus dem Programm „Durchblick“ herunter. Hier finden Sie Handreichungen, Infopapier und Arbeitsmaterialien.mehr Girokonto und Zahlungsverkehr: Einsatzbereit für den Unterricht Laden Sie unsere Materialien zum Thema Finanzwissen aus dem Programm „Durchblick“ für die Zielgruppe Schüler:innen der Sek I, II und junge Erwachsene herunter. In sechs Bausteinen für den Unterricht werden Grundlagen über Girokonto, Zahlungsmittel, Online-Shopping und Kontoüberziehung vermittelt.mehr Erste eigene Wohnung: Was Schüler:innen wissen müssen! Laden Sie unsere Materialien für die Zielgruppe Sek I, II und junge Erwachsene aus dem Programm „Durchblick“ herunter. Die Schüler:innen erfahren rund um die Themen Finanzen und Verträge was beim Schritt in die erste Wohnung wichtig wird.mehr Energie Foto: Verbraucherzentrale NRW Lern das Energielabel kennen! Sparsame Fernseher und Co. Buchen Sie unseren Workshop für Schüler:innen der 7. bis 9. Klasse, um ihnen zu verdeutlichen, worauf sie beim Kauf neuer technischer Geräte achten sollten. Der Workshop kann vor Ort in Ihrer Schule oder als digitale Veranstaltung stattfinden.mehr Foto: Verbraucherzentrale NRW Heizen, Duschen, Baden: Wissensspiele rund um Wärme Buchen Sie unseren Workshop für Ihre 5. und 6. Klassen. Die Schüler:innen lernen mithilfe unterschiedlicher Spielstationen bewusst mit Heizenergie und Warmwasser umzugehen. Der Workshop dauert zwei Doppelstunden/180 Minuten.mehr Ernährung Foto: highwaystarz / Fotolia Wertschätzung von Lebensmitteln: Ernährungskompetenz stärken Laden Sie die Materialien für die Zielgruppe Sek I, Sek II und Berufsschule herunter, um Schüler:innen ein Bewusstsein für Lebensmittelverschwendung und für mehr Wertschätzung zu schaffen.mehr So schmeckt mir Werbung Mit diesen Unterrichtsvorschlägen für die Klassen 3 bis 6 trainieren Kinder ihre Medienkompetenz und lernen, urteilssicher mit Werbung umzugehen. Acht flexibel einsetzbare Unterrichtsvorschläge ermöglichen eine spannende Reise in die Welt der Werbung.mehr Ess-Kult-Tour: Spielerisch durch die Welt der Lebensmittel Wie bringt man Jugendliche dazu, über ihr Kauf- und Essverhalten nachzudenken, Werbebotschaften zu durchschauen und Lebensmittel kritischer zu beurteilen? Mit der Schulaktion Ess-Kult-Tour hat die Verbraucherzentrale ein interaktives Lernangebot entwickelt. mehr Foto: Rodica Ciorba / AdobeStock Folat und Folsäure – Nährstoffe sind für Jugendliche wichtig Laden Sie unsere Materialien zum Thema „Folat und Folsäure“ für Schüler:innen ab der 9. Klasse herunter und informieren Sie die Jugendlichen über die Nährstoffversorgung.mehr Foto: gpointstudio / Fotolia Der Held vom Feld: Ernährungsbildung rund um Gemüse Laden Sie die Materialien für Schüler:innen der 6. bis 8. Klasse herunter und wecken Sie deren Interesse für Gemüse und die Auswirkungen unserer Ernährung.mehr Schokologie: Immer fair bleiben - auch beim Naschen Mit der "Schokologie" können Schüler/innen der Klasse 5 bis 7 an sieben interaktiven Stationen die vielfältigen Aspekte des fairen und nachhaltigen Handels am Beispiel der Schokolade kennen lernen. mehr Foto: halfpoint / Fotolia Gesamtübersicht der Bildungsveranstaltungen und -materialien Sämtliche Bildungsangebote der Verbraucherzentrale NRW mehr