Energie Flotte Flitzer mit Sonnenenergie In diesem Workshop lernen Kinder im Alter von 7 bis 11 Jahren die Solarenergie als alternative Energiequelle kennen. Mit kleinen Experimenten entdecken sie, wie die Kraft der Sonne genutzt werden kann.mehr Energiespardetektive geben Stromspartipps (Primarstufe) Mit der Bildungsreihe "Energiespardetektive geben Stromspartipps" werden Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 4 und 5 auf Spurensuche geschickt.mehr Ernährung Woher kommt mein Essen? "Woher kommt mein Essen?" unterstützt Sie als Lehrer/in inhaltlich und methodisch mit flexiblen Unterrichtsbausteinen sowie mit vielen Tipps und Ideen für einen interessanten projekt- und handlungsorientierten Unterricht. mehr So schmeckt mir Werbung Mit diesen Unterrichtsvorschlägen für die Klassen 3 bis 6 trainieren Kinder ihre Medienkompetenz und lernen, urteilssicher mit Werbung umzugehen. Acht flexibel einsetzbare Unterrichtsvorschläge ermöglichen eine spannende Reise in die Welt der Werbung.mehr Gesunde Ernährung und Esskultur Material mit zahlreichen Ideen für Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte, die mit Grundschulkindern Themen rund um Essen und Trinken erlebnisorientiert und praxisnah bearbeiten möchten.mehr EU-Schulprogramm für Obst, Gemüse und Milch in NRW Begleitmaßnahmen zur Ernährungsbildung in Kitas und Schulenmehr Umwelt Papier schöpfen Die Kinder produzieren ihr eigenes Papier, lernen die Rohstoffe von Papier kennen und erfahren, welche Umweltbelastungen mit den verschiedenen Papiersorten verbunden sind. Jede Klasse, die die Einheit durchführt, erhält das Poster "Der Papierkreislauf" als Erinnerung.mehr Zu Besuch bei Kalle Kompost Die Kinder besuchen Kalle Kompost in seinem Zuhause und erfahren, warum ein Komposthaufen so sinnvoll ist, welche Abfälle auf den Komposthaufen gehören und wofür fertiger Kompost verwendet werden kann.mehr Einführung der Abfalltrennung an Ihrer Schule Möchten Sie an Ihrer Schule die Abfalltrennung einführen oder optimieren? Gerne unterstützen wir Sie dabei! Nach einer Bestandsaufnahme überlegen wir gemeinsam, welche Abfallfraktionen getrennt werden sollen und wie die Einführung organisiert werden soll bzw. was verbessert werden kann.mehr Abfallworkshop: "Moppels Abenteuer" Im Rahmen von Moppels Geschichte lernen die Kinder die verschiedenen Abfallsorten kennen und üben, diese richtig zu entsorgen.mehr Papierführerschein Im Rahmen des Papierführerscheins lernen die Kinder die Papierrohstoffe und den Papierkreislauf kennen. Außerdem erfahren sie, welche Umweltbelastungen mit den verschiedenen Papiersorten verbunden sind und welchen Umweltkennzeichen sie vertrauen können.mehr Otto Rob's Mission Otto Rob, ein kleiner Roboter kommt vom Planeten Metallo, auf dem der Müll überall herumliegt. Er hofft, dass die Erdlinge – also die Kinder – ihm und seinen Leuten helfen, das Müllproblem zu lösen.mehr Foto: halfpoint / Fotolia Gesamtübersicht der Bildungsveranstaltungen und -materialien Sämtliche Bildungsangebote der Verbraucherzentrale NRW mehr