Foto: Verbraucherzentrale NRW Was ist eigentlich Zucker und wie viel darf es sein? Unter Zucker verstehen die meisten Menschen den kristallinen Haushaltszucker, der in der Küche zum Süßen eingesetzt wird. Doch was genau ist Zucker und wie viel ist in Ordnung? Das lesen Sie in diesem Artikel.mehr Foto: manuta / Adobe Stock Kokosblüten-, Birkenzucker, Stevia & Co.: Alternative Süßmacher im Trend Alternative Süßmacher wie Birkenzucker, exotische Dicksäfte und Sirupe oder Stevia gelten als "natürliche" Süße und die "gesündere" Alternative zu klassischem Haushaltszucker. Stimmt das? Wir klären auf.mehr Foto: Towfiqu barbhuiya / Unsplash Süßungsmittel: Was sind Süßstoffe und Zuckeraustauschstoffe? Viele Lebensmittel enthalten Süßungsmittel anstatt Zucker. Worin sie sich unterscheiden und welche Auswirkungen sie haben können, lesen Sie in diesem Artikel.mehr Foto: Albany Colley / Pixabay Weniger Zucker im Alltag - so ist's möglich Zucker ist in unserem Alltag allgegenwärtig. Der hohe Zuckergehalt in Süßigkeiten und Gebäck ist nicht überraschend. Weniger offensichtlich ist er jedoch in Produkten wie Fertiggerichten oder Getränken. Wie es Ihnen gelingen kann, Zucker einzusparen, erfahren Sie hier.mehr Foto: highwaystarz / stock.adobe.com Zucker und Zuckerersatz: So erkennen Sie Süßmacher in Lebensmitteln Zucker in Lebensmitteln hat viele Namen. Es ist durchaus möglich, dass in der Zutatenliste "Zucker" gar nicht erscheint, aber dennoch mitunter viel Zucker enthalten ist.mehr Foto: Tatiana / stock.adobe.com Neuartige Zuckeralternativen: Chancen und Tücken der Novel Foods Hersteller haben sich selbst verpflichtet, die Zuckergehalte in verarbeiteten Lebensmitteln zu reduzieren. Sind neuartige Zuckerersatzstoffe die Lösung?mehr Foto: 13082 / pixabay Stevia – zuckerfreie Süße mit fraglichem natürlichem Image Steviablätter gelten in der EU als neuartiges Lebensmittel, auch Novel Food genannt. Als Lebensmittel dürfen die Blätter nicht verwendet werden. Ausnahmen sind die Verwendung in Kräuter- und Früchtetees und die Verarbeitung zu einem Süßstoff.mehr Foto: Verbraucherzentrale NRW Zu viel Zucker in Erfrischungsgetränken Wie viel Zucker steckt in Erfrischungsgetränken? Die Verbraucherzentrale NRW hat sich die Nährwertangaben verschiedener Getränke angesehen und in Zuckerwürfel umgerechnet.mehr Foto: Verbraucherzentrale NRW Zu viel Zucker in Fruchtjoghurts Wie viel Zucker steckt in Fruchtjoghurts? Die Verbraucherzentrale NRW hat die Nährwertangaben verschiedener Produkte verglichen. Der Marktcheck im November 2022 hat gezeigt: Mancher Joghurt aus dem Handel deckt fast die Hälfte der empfohlenen Zuckermenge pro Tag für Erwachsene. mehr