Verbraucherzentrale NRW Energieberatung Ratingen Bahnstraße 29-31 40878 Ratingen Telefon: 02102 101 - 7890 | Fax: 0211 91380 - 98306 Kontakt Foto: H005, 2012-08-18 Roter Hahn Ratingen, CC BY-SA 4.0 Unsere Öffnungs- und Beratungszeiten Mo: bis Do nur telefonisch oder per Kontaktformular erreichbar Unsere Angebote Beratungsangebote Bildungsangebote Veranstaltungen Veranstaltungen 04.08.2025 Neue Heizung – Wärmepumpe und ihre Alternativen | Online-Seminar 08.08.2025 CO₂-Kosten-Aufteilung – wie funktioniert die? | Online-Vortrag 12.08.2025 Schluss mit Mythen über Wärmedämmung | Online-Sprechstunde Ihre Energieberaterin Dipl. Bauing. Susanne Berger Energieberatung für Ratingen Wir helfen Ihnen telefonisch (02102 101-7890) und online. Jetzt Termin vereinbaren! Foto: Stadt Ratingen Klimaspaziergang: Was tun gegen Hitze und Starkregen? | Spaziergang 16.09.2025 | 17 UhrDie Ratinger Tour vermittelt erfolgreich umgesetzte Beispiele von Klimafolgen-Anpassungen. Schwerpunkte sind die Themen Hitzeschutz, Hochwasserschutz und Artenvielfalt.mehr Steck die Sonne ein – Strom erzeugen mit Steckersolar! Sie möchten auch in einer Mietwohnung klimafreundlichen Solarstrom produzieren? Wir informieren Sie über Ihre Möglichkeiten. Foto: Braun & Nolz Media Erfolgsstory Energieberatung: Die Stadt Ratingen gewinnt den Climate Star Award 2025 Für das Format „Solarparty“ wird die Stadt Ratingen als eine von vier deutschen Kommunen ausgezeichnet.mehr Foto: Ingo Bartussek / Adobe Stock und Verbraucherzentrale NRW Wärmstens empfohlen – Energie sparen & Komfort gewinnen Die "kommunale Wärmeplanung" ist in aller Munde. Aber was bedeutet das? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und zeigen, wie Ihr Heim – mit kleinen oder großen Schritten – fit für die Zukunft wird und wie Sie einfach Energie sparen und Komfort gewinnen!mehr Foto: Foto: dmshpak - Adobe Stock Wetterextreme Hitze, Starkregen, Sturm und Trockenheit - die Auswirkungen des Klimawandels sind bei uns spürbar. Handeln Sie jetzt! Wir zeigen Ihnen, wie Sie sich und Ihr Zuhause schützen können. mehr Gefördert durch die Stadt Ratingen, den Kreis Mettmann und