Zweites Türchen

Stand:
Wer regionale und saisonale Produkte kauft, schont das Klima. Denn solche Lebensmittel haben keine langen Transportwege hinter sich. Zugleich unterstützt man die lokalen Produzenten.

Wer regionale und saisonale Produkte kauft, schont das Klima. Denn solche Lebensmittel haben keine langen Transportwege hinter sich. Zugleich unterstützt man die lokalen Produzenten.

Off

Wer auf regionale und saisonale Lebensmittel achtet, schont das Klima. Denn regionale Lebensmittel haben keine langen Transportwege hinter sich. Das bedeutet weniger Energieverbrauch und weniger Schadstoffausstoß. Man erhält die besondere Frische und den Geschmack der Region und unterstützt zugleich die lokalen Produzenten.

In Hofläden kauft man direkt vom Erzeuger. In vielen Städten gibt es auch gemeinschaftliche Initiativen zum Bezug von frischen Lebensmitteln aus der Region: Einkaufskooperativen oder Initiativen der solidarischen Landwirtschaft sowie die Online-Plattform Food-Assembly ermöglichen einen engeren Kontakt zu den Menschen, die unsere Lebensmittel in der Region herstellen und fördern den Austausch untereinander.

www.verbraucherzentrale.de/regionale-lebensmittel

www.verbraucherzentrale.nrw/Klimaschutz-beim-Essen-und-Einkaufen

Zurück zu www.mehrwert.nrw/ideen