Zweites Türchen

Stand:
Wer regionale und saisonale Produkte kauft, schont das Klima. Denn solche Lebensmittel haben keine langen Transportwege hinter sich. Zugleich unterstützt man die lokalen Produzenten.

Wer regionale und saisonale Produkte kauft, schont das Klima. Denn solche Lebensmittel haben keine langen Transportwege hinter sich. Zugleich unterstützt man die lokalen Produzenten.

Off

Wer auf regionale und saisonale Lebensmittel achtet, schont das Klima. Denn regionale Lebensmittel haben keine langen Transportwege hinter sich. Das bedeutet weniger Energieverbrauch und weniger Schadstoffausstoß. Man erhält die besondere Frische und den Geschmack der Region und unterstützt zugleich die lokalen Produzenten.

In Hofläden kauft man direkt vom Erzeuger. In vielen Städten gibt es auch gemeinschaftliche Initiativen zum Bezug von frischen Lebensmitteln aus der Region: Einkaufskooperativen oder Initiativen der solidarischen Landwirtschaft sowie die Online-Plattform Food-Assembly ermöglichen einen engeren Kontakt zu den Menschen, die unsere Lebensmittel in der Region herstellen und fördern den Austausch untereinander.

www.verbraucherzentrale.de/regionale-lebensmittel

www.verbraucherzentrale.nrw/Klimaschutz-beim-Essen-und-Einkaufen

Zurück zu www.mehrwert.nrw/ideen

Ratgeber-Tipps

Familienküche
Wie „Familienküche“ ganz entspannt funktionieren kann – das zeigt der gleichnamige Ratgeber der Verbraucherzentrale. Er…
Ratgeber Einfach nachhaltig
Mehr Unabhängigkeit von Öl, Kohle und Gas. Der Abschied vom Verbrennungsmotor. Ein Aktionsprogramm zum natürlichen…
Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.
Telefonberatung in Nordrhein-Westfalen

So erreichen Sie die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen

Unsere Beratungsstellen erreichen Sie per Telefon und E-Mail. Auch über eine zentrale Hotline, das zentrale Kontaktformular auf unserer Internetseite sowie bei Facebook, Instagram und Twitter können Sie uns kontaktieren.