Sechstes Türchen

Stand:
Mit einem passenden Geschenk neue Wege zu eröffnen ist eine gute Idee, denn nicht nur mit dem (eigenen) Auto ist man gut unterwegs.

Mit einem passenden Geschenk neue Wege zu eröffnen ist eine gute Idee, denn nicht nur mit dem (eigenen) Auto ist man gut unterwegs.

Off

Nicht nur mit dem (eigenen) Auto ist man gut unterwegs. Das Fahrrad ist gerade bei kurzen Strecken in der Stadt die schnellere Alternative. Und auch mit dem öffentlichen Nahverkehr kommt man gut an. Oft fehlen nur das Wissen und ein bisschen Motivation, um auf die gesündere, kostengünstigere und umweltfreundlichere Variante umzusteigen.

Verschenken Sie doch einmal eine Zeitkarte für ein Leihrad, einen Gutschein für eine E-Bike-Testfahrt oder ein ÖPNV-Monatsticket, um neue Möglichkeiten erfahrbar zu machen.

Eine Übersicht, wo es in NRW Radstationen gibt, bietet der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC) an:

www.radstation-nrw.de

Ein schicker Fahrradhelm oder eine Regenhose könnten ein Anreiz sein, auch mal bei schlechtem Wetter aufs Rad zu steigen. Wenn das Budget es erlaubt, ist auch ein geschenktes Elektrofahrrad ein echter Mobilmacher.

Weitere Informationen finden Sie hier:

www.verbraucherzentrale.nrw/e-bike

Zurück zu www.mehrwert.nrw/ideen

Frau im bunten dicken Wollpulli sitzt mit Teetasse und Heizkostenabrechnung vor einer Heizung

Unterstützung bei hohen Heizkosten: Ihr Recht auf Sozialleistungen

Auch Menschen mit regelmäßigem Einkommen können Anspruch auf Sozialleistungen bei hohen Heizkosten haben. Die Verbraucherzentrale erklärt, worauf Sie achten sollten.
Grafik mit Motiven

Neues Jahr, neue Gesetze: Was sich für Verbraucher:innen 2024 ändert

Von Verbraucherrecht über Finanzen und Energie bis hin zu Umweltfragen: Das neue Jahr bringt für Verbraucher:innen zahlreiche Neuerungen. Wir informieren Sie über die wichtigsten Änderungen für das Jahr 2024.
Bild eines betrügerischen Briefs

Betrügerische Schreiben zu Lotto und Gewinnspielen per Post

Die Verbraucherzentralen warnen vor Mahnbriefen mit unberechtigten Forderungen verschiedener angeblicher Kanzleien. In den Schreiben werden die Empfänger:innen aufgefordert, Geld für einen Dienstleistungsvertrag zu bezahlen. Wir sagen Ihnen, wie Sie reagieren sollten.