Investitionsentscheidungen zur Verbesserung der Energieeffizienz hängen oft von deren Wirtschaftlichkeit ab. Dafür ist ein Blick auf die Entwicklung der Energiepreise unverzichtbar. Dieses Tool bietet einen Rückblick über die Jahrespreise seit 1998 sowie detaillierter über die letzten 36 Monate.
Bitte beachten: Zum 1.1.2018 haben wir die Erhebungsmethoden für Haushaltsstrom und Erdgas verändert. Statt der Grundversorgungstarife werden von nun an Sondervertragstarife für Privatkunden erfasst. Das erklärt den aktuellen Rückgang der Strom- und Gaspreise in den Schaubildern. Zudem verwenden wir, wo immer möglich, NRW-Preise anstelle bundesweiter Durchschnittspreise. Alle Preise sind Bruttopreise, Grundpreise sind anteilig einberechnet, sofern vorhanden. Weitere Angaben zu Quellen und Methoden finden Sie unten auf dieser Seite.
Tipps zur Bedienung:
- Ein Klick auf die Namen der Datenserien in der Legende aktiviert/deaktiviert die Serie.
- Cursorbewegung über einer Datenserie zeigt die Details der Datenpunkte.
- Das Symbol oben rechts in den Schaubildern (drei horizontale Striche) bietet Download-Optionen in verschiedenen Formaten.
Die wichtigsten Jahresdurchschnittspreise im Überblick
Alle Jahresdurchschnittspreise im Überblick
Strompreise
Strom: Arbeitspreise seit Juli 2019
Strom: Grundpreise seit Juli 2019
Kraftstoffpreise
Brennstoffe und Heizstrom
Gaspreis: Arbeits- und Grundpreis
Quellen und Methoden
Haushaltsstrom
Quellen: Bis 2017 GET AG, ab 2018 EnergyComment
Methode: Direkterhebung bei ausgewählten Anbietern in NRW; ab 1.1.2018 Umstellung von Grundversorgungstarifen auf Sondertarife; Grundpreise anteilig einberechnet; Berechnungsgrundlage ist Jahresverbrauch von 3600 kWh.
Wärmepumpen-Strom
Quellen: Bis 2017 GET AG, ab 2018 EnergyComment
Methode: Direkterhebung bei ausgewählten Anbietern in NRW; Grundpreise etc. anteilig einberechnet; getrennte Messung, jeweils günstigster Tarif; bei Zweitarifzählern 50% HT/50% NT; Berechnungsgrundlage ist Jahresverbrauch von 6000 kWh.
Nachtspeicher-Strom
Quellen: Bis 2017 GET AG, ab 2018 EnergyComment
Methode: Direkterhebung bei ausgewählten Anbietern in NRW; Grundpreise etc. anteilig einberechnet; getrennte Messung; Anteile NT 85%, HT 15%; Berechnungsgrundlage ist Jahresverbrauch von 7250 kWh (bis 2017: 15.000 kWh).
Erdgas
Quellen: Bis 2017 GET AG, ab 2018 EnergyComment
Methode: Direkterhebung bei ausgewählten Anbietern in NRW; ab 1.1.2018 Umstellung von Grundversorgungstarifen auf Sondertarife; Grundpreise anteilig einberechnet; Berechnungsgrundlage ist Jahresverbrauch von 20.000 kWh.
Heizöl
Quellen: Mineralölwirtschaftsverband, Destatis, Online-Portale; ab 2019 Preise in NRW
Methode: Bezugsmenge 3000 Liter
Kraftstoffe
Quellen: Mineralölwirtschaftsverband, Destatis, Online-Portale; ab 2019 Preise in NRW
Methode: Tankstellenpreise
Holzpellets
Quellen: Destatis, Carmen e.V., DEPV, Brennstoffspiegel, Online-Pelletportale (NRW-Preise),
Methode: Bezugsmenge 6 Tonnen; Preise inkl. Pauschalen
Flüssiggas
Quellen: Destatis, Online-Portale, Brennstoffspiegel
Methode: Bezugsmenge 3000 Liter
Fernwärme
Quellen: Destatis; Brennstoffspiegel, Direkterhebungen (EnergyComment)
Methode: Verbrauch von 27.000 kWh
Datentabelle (pdf): Datentabelle Verbraucherzentrale NRW November 2020