Gebrauchte Möbel kaufen und Upcycling
Im Sozialkaufhaus kannst du ohne eine bestimmte Bescheinigung gebrauchte Möbel und Elektrogeräte günstig einkaufen. Dort findest du auch Hauswaren wie Geschirr und Bettwäsche. Außerdem sparst du durch den Kauf von guten gebrauchten Möbeln Ressourcen, was sich wiederum positiv auf die Umwelt auswirkt. Beim Upcycling kannst du alten Möbeln neuen Glanz verleihen, indem du sie neu lackierst oder einen neuen Bezug anbringst.
Elektrogeräte und das Energielabel
Das Energielabel an bestimmten Elektrogeräten wie dem Kühlschrank oder der Waschmaschine, in welche Energieeffizienzklasse das Gerät eingeteilt ist. Je grüner die Klasse, desto effizienter ist es – das Gerät verbraucht dann im Verhältnis weniger Strom als andere, um seine Funktion zu erfüllen. Auch der Stromverbrauch steht auf dem Label und sollte natürlich möglichst gering sein. Achte besonders bei gebrauchten Elektrogeräten nicht ausschließlich auf den Preis, sondern auch auf die Energieeffizienz des Geräts.
Effiziente Einrichtung und Schimmelvermeidung
Am besten richtest du deine Wohnung so energieeffizient wie möglich ein. Das bedeutet, dass du keine Möbel vor die Heizung oder vor das Fenster stellen solltest, da sonst die Heizung versperrt wird und der Raum nicht warm wird. Das ist ungünstig für den Geldbeutel und schlecht für das Klima. Außerdem sollte es möglich sein, die Fenster komplett zu öffnen. Um gesundheitsschädlichen Schimmel zu vermeiden, solltest du zwei bis drei Mal am Tag deine Fenster weit öffnen, um frische Luft hereinzulassen. Dabei drehst du die Heizung runter.