Unterrichtsmaterial "Meine Wünsche"

Stand:
Laden Sie her die zweiteilige Unterrichtseinheit herunter, in der sich die Grundschüler:innen beim Üben im Verständnis und der Interpretation lyrischer Texte mit ihren eigenen Wünschen auseinandersetzen.
Off

Unterrichtseinheit für die Grundschule zum ersten Umgang mit Gedichten und zur Umsetzung der Leitperspektive Verbraucherbildung. In dieser zweiteiligen Unterrichtseinheit setzen sich die Schülerinnen und Schüler beim Üben im Verständnis und der Interpretation lyrischer Texte mit ihren eigenen Wünschen auseinander.

Download des Materials

Download-Button
Schülerarbeitsblatt + Lehrerhandreichung

Einordnung in den Bildungsplan 2016

Kategorie
3.1.1 Mit Texten und Medien umgehen
3.1.1.1 Texte verfassen – Texte planen, schreiben und überarbeiten

Inhaltliche Kompetenzen
(2) Schreibideen entwickeln und als Schreibanlässe nutzen
(3) nach Anregungen erste eigene Texte schreiben

Konkretisierende/r Begriff/e
Bedürfnisse und Wünsche

Klassenstufe
Klasse 1/2

Hinweise zur Umsetzung

Zeitaufwand
2 – 3 Unterrichtsstunden

Zusätzlich benötigtes Material
Malutensilien

Vorkenntnisse
Die SuS sollten bereits Gedichte gelesen haben, mit der Schreibform des Elfchens vertraut sein und schon einmal ein Rollenspiel durchgeführt haben. Liegen noch nicht all diese Kenntnisse vor, so kann die Einheit auch reduziert durchgeführt werden.

Fächerübergreifende Aspekte
Der Wunschzettel kann im Fach Kunst und Werken weiter ausgestaltet werden, um die Auseinandersetzung mit den eigenen Wünschen durch Visualisierung weiter zu vertiefen.

Telefonberatung in Nordrhein-Westfalen

So erreichen Sie die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen

Unsere Beratungsstellen erreichen Sie per Telefon und E-Mail. Auch über eine zentrale Hotline, das zentrale Kontaktformular auf unserer Internetseite sowie bei Facebook, Instagram und Twitter können Sie uns kontaktieren.
Eine junge Frau steht vor einer Wand voller Zeichnungen, u.a. eine Glühbirne

Nachwuchspreis MehrWert NRW 2023

Mit dem Nachwuchspreis MehrWert NRW werden Produkte und Dienstleistungen ausgezeichnet, die Verbraucher:innen darin unterstützen, sparsam mit Ressourcen umzugehen.
Gedeckter Tisch mit Kerze, Tassen, Plätzchen, im Hintergrund ein Tannenbaum mit leuchtenden Lichtern

Marktanalyse: Kosten für Weihnachtsgerichte in NRW stark gestiegen

Trotz der aktuell gesunkenen Inflationsrate bleiben Lebensmittel teuer. Das bekommen Verbraucher:innen auch am Weihnachtsfest zu spüren: Die Preise für die Zutaten typischer Weihnachtsgerichte sind im Durchschnitt um 27 Prozent gestiegen.