Unterrichtsmaterial "Sensible Daten"

Stand:
Welche Informationen über mich gebe ich wo preis - und was passiert damit? Bin ich das Produkt?!

Was wissen Unternehmen über uns - und woher wissen sie das? Nervt Datenschutz nur - oder ist er für etwas gut?

Off

Titelblatt des Unterrichtsmaterials "Sensible Daten"Fast überall wo wir uns im Netz bewegen, hinterlassen wir Datenspuren. Das machen sich Unternehmen zunutze. Personalisierte Werbung auf Basis der Daten von Nutzerinnen und Nutzern findet nicht nur in sozialen Netzwerken oder Onlineshops statt, sondern auch in Apps oder Videospielen. Sie ist damit Bestandteil des Alltags von Jugendlichen.

Das Unterrichtsmaterial "Sensible Daten: du bist das Produkt?!" sensibilisiert Schülerinnen und Schüler für den Umgang mit ihren Daten und regt einen kritischen Umgang mit Werbung im Netz an.

>> Download des Unterrichtsmaterials "Sensible Daten - du bist das Produkt?!  

Zielgruppe: Sekundarstufe I, Jahrgangsstufe 8 bis 10

Bezug: Kerncurriculum Politik und Wirtschaft

Durchführung: Das Material ist für eine Unterrichtsstunde geeignet und eingebettet in eine dreiteilige Bildungsreihe, die für etwa vier bis fünf Schulstunden konzipiert ist.

Der vorgeschlagene Ablauf und Einsatz digitaler Medien haben Empfehlungscharakter. Eine fachspezifische didaktische Reduktion und Anpassung ist möglich.

Telefonberatung in Nordrhein-Westfalen

So erreichen Sie die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen

Unsere Beratungsstellen erreichen Sie per Telefon und E-Mail. Auch über eine zentrale Hotline, das zentrale Kontaktformular auf unserer Internetseite sowie bei Facebook, Instagram und Twitter können Sie uns kontaktieren.
Eine junge Frau steht vor einer Wand voller Zeichnungen, u.a. eine Glühbirne

Nachwuchspreis MehrWert NRW 2023

Mit dem Nachwuchspreis MehrWert NRW werden Produkte und Dienstleistungen ausgezeichnet, die Verbraucher:innen darin unterstützen, sparsam mit Ressourcen umzugehen.
Gedeckter Tisch mit Kerze, Tassen, Plätzchen, im Hintergrund ein Tannenbaum mit leuchtenden Lichtern

Marktanalyse: Kosten für Weihnachtsgerichte in NRW stark gestiegen

Trotz der aktuell gesunkenen Inflationsrate bleiben Lebensmittel teuer. Das bekommen Verbraucher:innen auch am Weihnachtsfest zu spüren: Die Preise für die Zutaten typischer Weihnachtsgerichte sind im Durchschnitt um 27 Prozent gestiegen.