Trinkwasser-Sprechstunde der Verbraucherzentrale Dortmund

Stand:
Im Rahmen der Trinkwasser-Sprechstunde beantwortet Umweltberaterin Kerstin Ramsauer Fragen rund um das Thema Trinkwasser
Trinkwasser Erdbeer-Basilikum

Sommer, Sonne und Zeit zum Schwitzen! An heißen Tagen sollte man an Getränkezufuhr nicht sparen: Leitungswasser, Mineralwasser, ungesüßte Kräuter- und Früchtetees sowie Obstsaft- und  Fruchtsaftschorlen sind ideale Erfrischungen, um Flüssigkeitsverluste durch Schwitzen auszugleichen und den Mineralstoffhaushalt im Gleichgewicht zu halten.

Off

Wer nicht auf eine reichliche Flüssigkeitsaufnahme bei sommerlichen Temperaturen achtet, dessen Organismus spielt nach kurzer Zeit verrückt. Kopfschmerzen und Kreislaufprobleme können dann unangenehme Folgen sein.

Fragen rund um das Thema Trinkwasser:  

  • Kann ich Trinkwasser trinken?
  • Welche Qualität hat das Trinkwasser in Dortmund?
  • Wie kann ich das Trinkwasser geschmacklich verbessern?
  • Was muss ich bei meinen Wasserleitungen zu Hause beachten?
  • Inwieweit trage ich durch Trinken von Trinkwasser zur Abfallvermeidung und zum  Klimaschutz bei?

Die Trinkwasser-Sprechstunde findet in der Regel an jedem 1. und 3. Dienstag im Monat von Juni bis September 2023* von 14:00 bis 16:00 Uhr statt:
*06.06.2023, 20.06.23, 18.07.2023, 25.07.2023, 01.08.2023, 15.08.2023, 05.09.2023, 19.09.2023 oder nach Terminabsprache.

Tel.: 0231|720917-05,  Mail: dortmund.umwelt@verbraucherzentrale.nrw
Ort: Verbraucherzentrale NRW, Beratungsstelle Dortmund, Reinoldistraße 7-9, 44135 Dortmund

Diese Sprechstunde ist Teil des Arbeitskreises Energiewende im Quartier und unterstützt den Hitzeaktionsplan der Stadt Dortmund.