Dabei ist der Name Programm: Bei Kleidertauschpartys tauschen Menschen Kleidungsstücke miteinander. Jede:r bringt Aussortiertes mit, das nicht mehr gefällt oder passt. Im Gegenzug darf man für sich selbst aus der zusammengetragenen Kleidung neue Teile auswählen.
Am 09.03.2023 können Verbraucher:innen gut erhaltene Kleidungsstücke in der Beratungsstelle im Marler Stern abgeben (Maximal 5 Kleidungsstücke, Schuhe oder Accessoires pro Person). Dafür erhalten sie Punkte, die dann am Tauschtag (11.03.2023) gegen „neue“ Second-Hand-Kleidung eingetauscht werden können.
Neben Spaß hat die Veranstaltung auch einen ernsten Hintergrund: In jedem Kleidungsstück stecken Rohstoffe und Energie. Umso wichtiger ist es, wie wir mit Kleidung umgehen und was mit den rund 16 Teilen geschieht, die jede:r statistisch gesehen pro Jahr aussortiert. Häufig landen sie nämlich im Müll oder im Altkleidercontainer und werden selten wiederverwendet.
Am Veranstaltungstag informiert die Umweltberatung auch über Umwelt- und Menschenrechtsprobleme in der Bekleidungsindustrie sowie über Textilsiegel.
Die Teilnahme ist kostenfrei!
Am Donnerstag 09.03.2023 von 14.00 bis 18.00 Uhr: Anmeldung und Abgabe der Kleidung max. 5 Teile,
Am Samstag 11.03-2023 von 11:00 bis 13:00 Uhr: Kleidertauschparty
Bei Fragen steht die Verbraucherzentrale unter 02365 8562501 oder marl.umwelt@verbraucherzentrale.nrw zur Verfügung.