Avocado – die Reife beachten

Stand:
Unreife Avocados anders lagern als reife oder angeschnittene.
Zeichnung einer halbierten und einer ganzen Avocado
  • Avocados reifen im Vorratsregal nach.
  • Reife oder angeschnittene Avocados halten sich wenige Tage im Kühlschrank.
  • Vorsicht Ethylen: Avocados sind nicht nur ethylenempfindlich, sondern stoßen das Gas auch selbst aus!

Off
Wichtig: Beim Lagerort entscheidet der Reifegrad.

Lagerung von Avocados

Bei der Lagerung entscheidet der Reifegrad. Ist die Frucht unreif, am besten im Vorratsregal bei Zimmertemperatur möglichst dunkel nachreifen lassen. Eine reife oder angeschnittene Avocado gehört nur für einige Tage in den Kühlschrank, da dort der Reifeprozess durch die kalte Temperatur unterbrochen wird. Auf separate Lagerung achten, denn die Avocado ist nicht nur ethylenempfindlich, sondern stößt das Gas auch selber aus!

Wie erkenne ich, wann eine Avocado reif ist ?

Der Drucktest gibt Aufschluss, aber Vorsicht: Avocados reagieren sehr empfindlich auf Druck, also nur leicht drücken. Ist die Avocado bereits schwarz, muss dies kein Zeichen von Überreife sein. Denn die Sorte "Hass" ist im idealen Reifezustand schwarz.

Avocado frisch halten

Ist die Avocado erst einmal geschält und entkernt, sollte sie im Kühlschrank gelagert werden. Um bräunlichen Verfärbungen entgegenzuwirken, mit Zitrone beträufeln. Und auch der Kern beugt diesen vor. Also auf keinen Fall wegschmeißen, sondern dazu legen!

Obst oder Gemüse?

Aus botanischer Sicht ist die Avocado Obst, da der Baum zur Familie der Lorbeergewächse gehört. Die Frucht wird als Beere bezeichnet.

Bei der Lagerung entscheidet der Reifegrad. Ist die Frucht unreif, am besten im Vorratsregal bei Zimmertemperatur möglichst dunkel nachreifen lassen. Eine reife oder angeschnittene Avocado gehört nur für einige Tage in den Kühlschrank, da dort der Reifeprozess durch die kalte Temperatur unterbrochen wird.

Auf separate Lagerung achten, denn die Avocado ist nicht nur ethylenempfindlich, sondern stößt das Gas auch selber aus!