Auf geht’s zum Steckersolar-Info-Marathon

Pressemitteilung vom
Die Verbraucherzentrale NRW bietet ganztägig über sieben Stunden kostenlose Online-Seminare zu Steckersolar-Geräten
  • Die fünfteilige Seminarreihe findet am 6. Juni von 14 bis 21 Uhr statt
  • Konkrete Informationen und Tipps rund um Steckersolar-Geräte
  • Antworten vom Photovoltaik-Experten auf  individuelle Fragen
Off

Solarenergie nutzen, ohne direkt eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach zu haben, ist einfacher als gedacht. Die Lösung dafür sind Steckersolar-Module, die sich am Balkon, an der Hauswand oder auf dem Garagendach betreiben lassen. Diese Module produzieren klimafreundlichen Strom, senken die eigenen Stromkosten und machen unabhängiger vom Stromversorger. So können auch Mieter:innen die Energiewende voranbringen. Dazu bietet die Verbraucherzentrale NRW am 6. Juni eine kostenlose mehrteilige Online-Seminarreihe mit ihrem Steckersolar-Info-Marathon an. Photovoltaik-Experte Jörg Sutter von der Verbraucherzentrale zeigt in fünf thematisch unterschiedlichen Online-Seminaren, worauf Verbraucher:innen beim Einsatz von Steckersolar-Geräten zu achten haben.

Alles zum Betrieb von Steckersolar

„Die Planung, Anschaffung und Installation von Steckersolar-Modulen ist deutlich einfacher als bei einer großen PV-Anlage auf dem Hausdach“, erklärt Photovoltaikexperte Jörg Sutter. „Aus unserem Beratungsalltag wissen wir aber, dass die eine oder andere Frage vor deren Inbetriebnahme aufkommt. Hier setzen wir mit unserem mehrstündigen Info-Marathon an und wollen Verbraucher:innen über die wichtigsten Themen informieren und ihre Fragen beantworten.“

Der fünfteilige Steckersolar-Info-Marathon bietet grundlegende Informationen, wie die Geräte aufgebaut sind, welche Erträge man damit erreichen kann und was sich technisch umsetzen lässt. Aber auch formale Rahmenbedingungen zu Anmeldung und Betrieb werden erklärt, ebenso wie die Unterschiede zwischen Steckersolar-Modulen und großen PV-Anlagen.

Die Teilnahme an den Online-Seminaren ist kostenlos und findet am 6. Juni von 14 Uhr bis 21 Uhr statt.

Weitere Informationen und Links:

Laptop mit Kaffee, Blatt, Stift und Smartphone

Zum Presseportal der Verbraucherzentrale NRW

Serviceangebote und Informationsquellen für Journalistinnen und Journalisten

Bitte beachten Sie, dass die Meldung den Stand der Dinge zum Zeitpunkt ihrer Veröffentlichung wiedergibt.