Lebensmittelpreise außer Rand und Band – wie kann ich sparen?

Stand:
Lieferengpässe durch die Corona-Pandemie, steigende Energiepreise, Ernteausfälle – es gibt zahlreiche Gründe, warum Lebensmittelpreise aktuell so stark steigen. Damit diese Ausgaben das Budget nicht sprengen, hilft nur sparen. Wie das gelingen kann, darüber reden wir in diesem Vortrag.
Off

Aber was treibt die Ausgaben beim Einkauf eigentlich in die Höhe - und welche Angebote sind in Wirklichkeit gar keine?

Wie helfen gezielt zu planen und "Do it yourself" beim Sparen? Diesen und weiteren Fragen gehen wir gemeinsam auf den Grund: 

  • Wer oder was bestimmt eigentlich die Preise für Lebensmittel? 
  • Gut geplant preiswert einkaufen und essen – was gehört dazu?
  • Wie entlarven wir Rabatttricks und erkennen das preiswertere Angebot?
  • Wie gelingt es, die Lebensmittel restlos zu genießen statt wegzuwerfen?
     

Zielgruppe: Verbraucherinnen und Verbraucher jeden Alters

Format: Online- oder Präsenzvortrag

Dauer: etwa 90 Minuten, inklusive Zeit für Fragen und Interaktion

Kostenbeitrag: Für unsere Bildungsangebote nehmen wir in der Regel ein Entgelt. Bitte sprechen Sie uns an.

Kontaktieren Sie uns: bildung@verbraucherzentrale-hessen.de

Eine junge Frau steht vor einer Wand voller Zeichnungen, u.a. eine Glühbirne

Nachwuchspreis MehrWert NRW 2023

Mit dem Nachwuchspreis MehrWert NRW werden Produkte und Dienstleistungen ausgezeichnet, die Verbraucher:innen darin unterstützen, sparsam mit Ressourcen umzugehen.
Telefonberatung in Nordrhein-Westfalen

So erreichen Sie die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen

Unsere Beratungsstellen erreichen Sie per Telefon und E-Mail. Auch über eine zentrale Hotline, das zentrale Kontaktformular auf unserer Internetseite sowie bei Facebook, Instagram und Twitter können Sie uns kontaktieren.
Gedeckter Tisch mit Kerze, Tassen, Plätzchen, im Hintergrund ein Tannenbaum mit leuchtenden Lichtern

Marktanalyse: Kosten für Weihnachtsgerichte in NRW stark gestiegen

Trotz der aktuell gesunkenen Inflationsrate bleiben Lebensmittel teuer. Das bekommen Verbraucher:innen auch am Weihnachtsfest zu spüren: Die Preise für die Zutaten typischer Weihnachtsgerichte sind im Durchschnitt um 27 Prozent gestiegen.