Niedrige Zinsen für Immobilienfinanzierungen sind Geschichte. Innerhalb eines Jahres sind sie sprunghaft auf 4 Prozent gestiegen, das entspricht dem Niveau vor der Eurokrise 2010. Fachleute schließen mittelfristig einen Anstieg auf 5 Prozent nicht aus. Das heißt: Die Finanzierung von Restschulden nach dem ersten Zinsbindungsende wird teurer.
18:00 Uhr
- 19:30 Uhr
Finanzexperten der Verbraucherzentrale NRW erklären unter anderem:
- Kann die bisherige Belastung beibehalten werden – welche Belastung ist stemmbar?
- Sollen Zinsen mit einem Forwarddarlehen für die Zukunft gesichert werden?
- Ist der Ausstieg aus einer bestehenden Finanzierung möglich und sinnvoll?
- Ist eine lange Zinsbindung für die Anschlussfinanzierung empfehlenswert?
- Sollte man warten, ob die Zinsen wieder sinken?