Viele Photovoltaikanlagen funktionieren auch nach 20 Jahren noch gut.
Doch was gilt nach Ende der EEG-Förderung? Ist es sinnvoll, die PV-Altanlage auf Eigenverbrauch umzustellen oder durch eine neue Anlage zu ersetzen? Werde ich den Strom beim Energieversorger noch los? Jörg Sutter, Energiereferent der Verbraucherzentrale NRW, erläutert Möglichkeiten, Rechte und Pflichten für Ü20-PV-Anlagen, die sich aus dem am 01.01.2021 in Kraft getretenen Erneuerbaren-Energien-Gesetz (EEG) ergeben.
Alle Online-Vorträge im Rahmen der Kreisweiten Energiesparwochen im Überblick:
- Di., 20.09.2022 um 19:00 Uhr: "Was tun mit Ü20-Altanlagen nach Ende der EEG-Vergütung?"
- Mi., 21.09.2022 um 19:00 Uhr: "Photovoltaik, Batteriespeicher und E-Mobilität"
- Do., 29.09.2022 um 19:00 Uhr: "Aktuelle Fördermittel für energetische Maßnahmen am Haus und regionale Energieberatungsangebote"
Die Veranstaltungsreihe ist eine Kooperation der Initiative AltBauNeu zusammen mit der VHS des Kreises Gütersloh und der Verbraucherzentrale NRW.
Die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung bei der Volkshochschule Gütersloh wird bis 12 Uhr am Veranstaltungstag wird gebeten, die Zusendung des Zoom-Zugangslinks erfolgt bis 15 Uhr per Mail.
VHS Gütersloh
Tel. 05241-822925
E-Mail: vhs@guetersloh.de