Einfach Strom selbst erzeugen
Verbraucherinnen und Verbraucher müssen keine Photovoltaikanlage auf dem Dach haben, um ihren eigenen Solarstrom zu erzeugen. Denn auch als Mieter oder Wohnungseigentümer können sie die Energiewende vorantreiben: Mit einem Stecker-Solargerät.
Als Stecker-Solargerät oder auch Balkonmodul werden kleine Photovoltaik-Systeme bezeichnet, die an eine Steckdose auf dem Balkon oder der Terrasse angeschlossen werden können. Die kleinen Anlagen erzeugen genug Energie, um Dauerverbraucher wie Kühlschrank oder Stand-By-Geräte zu versorgen.
Im Rahmen unserer Presseaktion „Steck die Sonne ein!“ machen wir die Technologie der Stecker-Photovoltaik einem breiten Publikum bekannt, weisen auf die einfache Verwendung für Jedermann hin und erklären gleichzeitig, auf welche technischen und rechtlichen Aspekte Verbraucherinnen und Verbraucher bei Installation und Verwendung achten müssen.
Informationen zu Stecker-Solargeräten, Spezialsteckdosen und Meldepflichten beim Netzbetreiber erhalten Interessierte online, in Vorträgen oder in unserer Beratung. In Gebieten mit kommunal kofinanzierter Energieberatung werden auf Basis einer Umfrage bei den jeweils zuständigen Netzbetreibern zum Umgang mit den Formalitäten beim Thema Stecker-PV hilfreiche Serviceinformationen für die Ratsuchenden aufbereitet. Begleitet wird die Aktion von intensiver Pressearbeit in mehr als 40 Kommunen in ganz NRW.
Die Presse- und Vortragsaktion „Steck die Sonne ein!“ ist Teil des EU- und landesgeförderten Projektes Energie2020 der Verbraucherzentrale NRW.
Gefördert durch