Mit Stecker-Solargeräten können auch Mieter:innen und Wohnungseigentümer:innen eigenen Sonnenstrom erzeugen - aber lohnt sich das überhaupt? Beim kostenlosen Online-Vortrag der Verbraucherzentrale NRW werden die wichtigsten Fragen dazu beantwortet. Als Stecker-Solargerät oder auch Balkonmodul werden kleine Photovoltaik-Systeme bezeichnet, die an eine Steckdose auf dem Balkon oder der Terrasse angeschlossen werden können und Strom für den Eigenbedarf produzieren. In diesem Vortrag referiert die Energieexpertin Michaela Prelle von der Energieberatung Minden und zeigt fachlich kompetent, welche Vorteile ein privates Photovoltaik-Modul haben kann. Denn gerade in Zeiten von steigenden Strompreisen wird Solarstrom immer attraktiver und ist gefragter denn je - mit ihm kann auch jede:r aktiv etwas zum Klimaschutz beitragen. Schon kleine Solarmodule auf dem Balkon können sich lohnen und sind somit auch etwas für Wohnungseigentümer:innen und Mieter:innen. In diesem Online-Vortrag erfahren interessierte Verbraucher:innen warum Balkon-Modulsysteme sich langfristig auch finanziell lohnen und alles Wissenswerte zu Kosten, Anforderungen und Fördermitteln.
Der Kurs findet in Kooperation mit der VHS Minden / Bad Oeynhausen statt.
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist telefonisch unter 0157-80590386 (8-13 Uhr) oder auf der Website der VHS Minden möglich.
Nach vorheriger Anmeldung können Sie den Vortrag auch in den Räumlichkeiten der VHS Minden unter Einhaltung der 3G-Regelung (geimpft, genesen, getestet) verfolgen. Hierfür ist eine vorherige Anmeldung zwingend notwendig.