Was wirtschaftlich und technisch nötig ist, um die selbst erzeugte Sonnenenergie in das Hausnetz einzuspeisen und wie sich damit Batteriespeicher, Wärmepumpe und Elektroheizstäbe für Heizung und Warmwasseraufbereitung betreiben lassen, erklären die Energieberater*innen der Verbraucherzentrale NRW Petra Kerstan und Hubertus Pieper. Sie erhalten Informationen zur Installation und Inbetriebnahme von Photovoltaik-Anlagen auf dem Dach und Stecker-Solargeräten auf Balkon und Terrasse. Sie bekommen Tipps zur Überwindung von Hürden bei der Umsetzung und erfahren, worauf bei Handwerksangeboten und Preisen zu achten ist. Nach dem Vortrag beantworten die Energieberater*innen aus Ahlen und Castrop-Rauxel gerne Ihre Fragen.
Weitere Informationen zum Thema Solarstrom finden Sie unter www.verbraucherzentrale.nrw/sonnenklar
Die Kampagne „Sonnenklar – Solarstrom nutzen, wie es für dich passt“ findet statt im Rahmen des Projekts ENERGIE2020plus der Verbraucherzentrale NRW, das mit Mitteln des Landes und der EU gefördert wird.