Immer mehr Hausbesitzer:innen überlegen, welche Investitionen im eigenen Haus sinnvoll sind und möchten mit langfristiger Perspektive sanieren. In diesem Online-Vortrag nimmt der Referent die Beurteilung vorhandener Schwachstellen, die Erneuerung unterschiedlicher Bauteile und auch das Thema Fördermittel in den Blick. Denn im Gebäudebestand wird ein erheblicher Teil fossiler Energien für die Wärme- und Warmwassererzeugung verbraucht und entsprechend viel klimaschädliches CO2 erzeugt. Daher unterstützen Bund, Länder und Gemeinden Gebäudeeigentümer:innen finanziell bei den dringend notwendigen Maßnahmen zur Energieeinsparung.
Die Veranstaltung der Verbraucherzentrale NRW findet in Kooperation mit der Volkshochschule Recklinghausen statt.
Die Veranstaltung ist kostenlos.
Bitte melden Sie sich bis zum 10. Mai unter folgendem Link bei der VHS Recklinghausen an.