Wie kann Sonnenenergie für die Stromerzeugung genutzt werden?
Wer sein Gebäude zukünftig für Starkregenereignisse wappnen, eine zukunftsorientierte Heizung einbauen oder eine Modernisierungsmaßnahme konkretisieren möchte: die ausstellenden Fachleute informieren zu Photovoltaik und solarthermischen Anlagen, Wärmepumpen und Holzpelletheizungen sowie zu Maßnahmen zum Starkregenschutz. Anbieterunabhängig informiert die Verbraucherzentrale Bergisch Gladbach zum Verbraucherrecht und zu Photovoltaik-Lösungen für Privateigentümer:innen.
Neben der Verbraucherzentrale NRW sind das Stadtplanungsamt und das Klimaschutzmanagement der Stadt Leichlingen vertreten. Ebenso informieren der Abwasserbetrieb, der Energieversorger BELKAW und der Bergische Abfallwirtschaftsverband zu ihren Klimaschutzaktivitäten. Darüber hinaus präsentieren sich der Wupperverband, das Hochwasserkompetenz-Zentrum sowie lokale Energieberatungs- und Handwerksbetriebe und laden zu persönlichen Gesprächen ein. Für private Hauseigentümer:innen dürfte der Schwerpunkt energetische Gebäudesanierung interessant sein.
Die Teilnahme ist kostenlos.