Energiesparen im Alltag | Online-Seminare

Stand:
Die Kosten für Gas und Strom sind in den vergangenen Monaten stark gestiegen. Ein sparsamer Umgang mit Energie wird deshalb auch für Mieter:innen immer wichtiger. Wir geben Tipps und haben ein offenes Ohr für Fragen.
Rotes Sparschwein mit Thermostat auf der Nase
On

Die gute Nachricht: Um Energie zu sparen, muss man keinesfalls hohen Aufwand betreiben oder größere Investitionen tätigen. Vielmehr sind es kleine Verhaltensänderungen im Alltag, die sich postwendend im Portemonnaie bemerkbar machen. Mit dem Absenken der Raumtemperatur um nur ein Grad lassen sich bereits 6 Prozent Energie einsparen. Statt riesigen Fernsehern oder Desktoprechnern ist man mit Notebooks oder Tablets besser beraten, weil sie wesentlich weniger Strom benötigen. Und Wasch- und Spülmaschinen sollten nur gut gefüllt gestartet werden, zudem empfiehlt sich der Ecomodus. Im Online-Seminar "Energiesparen im Alltag" geben die Energie-Fachleute der Verbraucherzentrale viele wertvolle Tipps. Im Anschluss an einen kurzen Vortrag bleibt Zeit für Fragen der Teilnehmenden.

Die Termine

Mi, 22.03.2023, 19:00 Uhr

Mi, 05.04.2023, 19:00 Uhr

Mi, 19.04.2023, 19:00 Uhr

Mi, 03.05.2023, 19:00 Uhr

Mi, 17.05.2023, 19:00 Uhr

Mi, 31.05.2023, 19:00 Uhr

Mi, 14.06.2023, 19:00 Uhr

Mi, 28.06.2023, 19:00 Uhr

Mi, 12.07.2023, 19:00 Uhr

Mi, 26.07.2023, 19:00 Uhr

Mi, 09.08.2023, 19:00 Uhr


Weitere Online-Angebote der Energieberatung

Energie kompakt

Im Rahmen unserer Energie kompakt-Onlineberatungen klären unsere Energieberater:innen regelmäßig und kostenlos Ihre wichtigsten Fragen. Von Montag bis Donnerstag finden Termine zu einem bestimmten Energiethema statt.

Telefon- und Videoberatung Energie

Sie brauchen Tipps zum Energiesparen oder suchen Orientierung im Fördermittel-Dschungel? Unsere Energie-Fachleute beraten Sie in 27 Städten und Kreisen – kostenlos und ganz bequem von zu Hause aus.