Deine Wärmeenergie erhöht drastisch seine Preise im Heizstromsektor

Stand:
Ab dem 01.09.2023 übernimmt E.ON alle Kunden vom Energieversorger "Deine Wärmeenergie".
Deine Wärmeenergie informiert im Moment alle Kunden dazu und erhöht gleichzeitig die Heizstromtarife drastisch zum 01.10.2023. Was ist zu tun?
Off

Auf der Rückseite des Preiserhöhung Schreibens finden Sie den Hinweis auf Ihr Sonderkündigungsrecht.
Das Sonderkündigungsschreiben muss bis zum 30.09.2023 bei Deine Wärmeenergie eingegangen sein. Um die Einhaltung dieser Frist nachweisen zu können, ist es empfehlenswert ein Einwurf/Einschreiben zu versenden. Hier finden Sie ein Musterschreiben für die Sonderkündigung.

Nun können Sie sich auf dem Energiemarkt nach einem anderen Versorger umsehen. Dies ist zum Beispiel möglich über die Internetvergleichsportale Verivox oder check24. Oder Sie vereinbaren über die Beratungsstelle Dorsten einen kostenlosen Beratungstermin bei unserem Energieberater .
 
In seinem neuesten Schreiben bietet E.ON Sondertarife Heizstrom an. Diese Sondertarife haben eine Preisgarantie bis zum 30.09.2024. Da der im Schreiben verwendete QR Code nicht allen Dorstenern zugänglich ist, geben wir hier, neben unserer persönlichen Beratung, eine kleine Hilfestellung.  Unser Beispiel bezieht sich auf die häufigste Belieferungsart in Dorsten - Heizstrom mit gemeinsamer Messung. Nachdem Sie den unten angefügten Link gewählt haben, achten Sie bitte darauf den Reiter Nachtspeicherheizung zu wählen. Für die gemeinsame Messung wählen Sie dann bitte den Button: Zweitarifzähler inkl. Haushaltsstrom.

https://www.eon.de/de/pk/landingpage/heizstromangebot.html?utm_source=anschreiben&utm_medium=owned&utm_campaign=DIMA_COM_PK_PERF_Heizstrom_Retentionangebot&utm_term=bkanspr&utm_content=vanity&mc=0222212000.html

Hier finden Sie die Tarife "Grundversorgung Heizstrom mit gemeinsamer Messung" von E.ON.
Wichtig zu wissen ist, das die Grundversorgung keine Preisgarantie bietet.

Auszeichnung Verbraucherschule. Foto: Daniel Gebauer - vzbv

Auszeichnung als Verbraucherschule: Jetzt bewerben!

Die Auszeichnung Verbraucherschule geht in eine neue Runde: Schulen, die ihrer Schülerschaft Alltagskompetenzen vermitteln, können sich ab sofort als Verbraucherschule bewerben. Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 1. Dezember 2023.
Eine Fahrradfahrerin vor dem Reichstag.

Halbzeitbilanz des vbzv: Ampel hinkt bei Verbraucherthemen hinterher

Seit rund 2 Jahren regiert die Ampelkoalition. Zur Halbzeit zieht der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) Bilanz. Es gibt zwar Positives zu vermelden. Bei vielen Themen sieht der vzbv aber weiter offene Baustellen, wenn die Regierung Wirtschaft und Verbraucher:innen gleichermaßen stärken will.
Telefonberatung in Nordrhein-Westfalen

So erreichen Sie die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen

Unsere Beratungsstellen erreichen Sie per Telefon und E-Mail. Auch über eine zentrale Hotline, das zentrale Kontaktformular auf unserer Internetseite sowie bei Facebook, Instagram und Twitter können Sie uns kontaktieren.