Gelsenkirchen | "Dämmmythen – Was kann Dämmung und was kann sie nicht?“
Ist es im Sommer zu heiß im Haus und im Winter zu kalt, kann eine Dämmung Abhilfe schaffen. Norbert Mohr, Energieberater der Verbraucherzentrale NRW, erläutert, welche Effekte sich mit verschiedenen Dämmstoffen erzielen lassen.
Die Dämmung der gesamten Fassade oder einzelner Teile des Gebäudes sorgt dafür, dass die Wärme im Haus bleibt und Energie nicht unnötig verbraucht wird. Einige Maßnahmen wie die Dämmung der Kellerdecke sind ohne großen Aufwand möglich, andere Arbeiten dagegen erfordern einen hohen Planungsaufwand. In den vergangenen Jahren ist insbesondere die Fassadendämmung immer wieder in die Kritik geraten.
Hat sie überhaupt den versprochenen Effekt? Lohnt sie sich finanziell? Hat sie vielleicht sogar Nachteile, birgt sie Risiken? Und wie sieht es mit der Dämmung von Dach, Keller- oder oberster Geschossdecke aus: Wie sinnvoll sind diese Maßnahmen und was muss bei Planung und Umsetzung bedacht werden?
Die Teilnahme ist kostenlos.
Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Stadt Gelsenkirchen statt. Eine Anmeldung erfolgt über die VHS- Gelsenkirchen
Teilnehmer:innen gelangen über folgenden Link zur Veranstaltung:https://us06web.zoom.us/j/87244661699?pwd=YjJoRktmdFNnTndWV09jaFlvUjI3dz09