Ob bei Wärme, Strom oder E-Mobilität - für die Durchführung energetischer Maßnahmen am Haus gibt es zahlreiche Förderprogramme.
Die Referent:innen führen durch den Förderdschungel und stellen wesentliche regionale Energieberatungsangebote vor. Abschließend wird eine Gruppenberatung zu einzelnen Schwerpunktthemen der Online-Veranstaltungsreihe ermöglicht. Hier können die Teilnehmer:innen in Break-Out-Sessions konkrete Fragen zu Ihrem geplanten Vorhaben stellen.
Gruppe 1: Photovoltaik, Batteriespeicher und E-Mobilität mit Energiereferent Jörg Sutter von der Verbraucherzentrale NRW
Gruppe 2: Heizen mit erneuerbaren Energien mit den Referenten Jan Karwatzki und Bernd Winterseel vom Ökozentrum NRW, Hamm
Gruppe 3: Sanierung (Dämmung, Fenster- und Türenaustausch) mit Referentin Ursula Thering vom Kreis Gütersloh
Alle Online-Vorträge im Rahmen der Kreisweiten Energiesparwochen im Überblick:
- Di., 20.09.2022 um 19:00 Uhr: "Was tun mit Ü20-Altanlagen nach Ende der EEG-Vergütung?"
- Mi., 21.09.2022 um 19:00 Uhr: "Photovoltaik, Batteriespeicher und E-Mobilität"
- Do., 29.09.2022 um 19:00 Uhr: "Aktuelle Fördermittel für energetische Maßnahmen am Haus und regionale Energieberatungsangebote"
Die Veranstaltungsreihe ist eine Kooperation der Initiative AltBauNeu zusammen mit der VHS des Kreises Gütersloh und der Verbraucherzentrale NRW.
Die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung bei der Volkshochschule Gütersloh wird bis 12 Uhr am Veranstaltungstag wird gebeten, die Zusendung des Zoom-Zugangslinks erfolgt bis 15 Uhr per Mail.
VHS Gütersloh
Tel. 05241-822925
E-Mail: vhs@guetersloh.de