Die wenigsten Menschen sorgen sich allerdings darum, was mit ihren Fotos, Online-Profilen und Nutzerkonten nach ihrem Tod passiert. Auch Verträge laufen weiter und verursachen Kosten. Guthaben und Sammelpunkte schlummern beim Anbieter und drohen zu verfallen.
Der Workshop wird in Kooperation mit der Bergischen Volkshochschule im Rahmen einer Veranstaltungsreihe ("digitaler Herbst") angeboten.
In einem Vortrag erläutert Michelle Schüler-Holdstein, Beraterin der Verbraucherzentrale in Wuppertal, Grundlegendes und Wissenswertes zum digitalen Nachlass und gibt Ratsuchenden Tipps, um schon zu Lebzeiten die richtigen Vorkehrungen zu treffen.
Es werden Fragen beantwortet wie: Was soll mit Profilen bei Facebook & Co. passieren? Wo bewahre ich Zugangsdaten sicher und auffindbar auf? Es wird erläutert, was alles zum digitalen Nachlass gehört und warum es sinnvoll ist, sich frühzeitig darum zu kümmern. Abgerundet wird der Vortrag mit praxisorientierten Tipps und einer kurzen Checkliste.
Teilnahme am Veranstaltungstag unter folgendem Link:
https://us06web.zoom.us/j/89829952863?pwd=L2JDN0pKZzJEa0Z4NVpQa1ovaTRnUT09
Meeting-ID: 898 2995 2863
Kenncode: 690228