Vom kleinen Dreh am Thermostatventil über den Austausch der Heizung oder den Einsatz von Solarstrom bis hin zur Komplettsanierung eines Wohngebäudes: Das Team im Projekt2020 ist das ganze Jahr hinweg in den Städten und Kreisen in NRW unterwegs, um Verbraucherinnen und Verbraucher rund um das Thema Energie zu informieren und zu beraten. Auf Messen oder im Rahmen kommunaler Veranstaltungen kommen die anbieterunabhängigen Energiefachleute mit zahlreichen Menschen in Kontakt, stärken das Bewusstsein für die Energiewende und machen sie auf die Energieberatung der Verbraucherzentrale aufmerksam.
Das Projekt Energie2020 hat die Wirkung von Vorträgen und Kurzberatungen auf Messen untersuchen lassen. Als ein positiver Effekt nach Vorträgen zeigt sich, dass die Zuhörerinnen und Zuhörer deutlich verbesserte Kenntnisse haben und anschließend Modernisierungen planen. Die überwiegende Zahl der Messe-Besucherinnen und -Besucher, die an der Evaluation teilnahmen, gaben an, die dort stattgefundene Kurzberatung habe ihre Aufmerksamkeit für das Thema Energiewende geweckt, ihnen mehr Sicherheit bei anstehenden Entscheidungen vermittelt oder auch gezeigt, welche weiteren Schritte nötig seien, um bei ihren Maßnahmen den CO2-Ausstoß zu verringern.
Außerdem plant und organisiert das Team des Projekt Energie2020 regelmäßig eigene landesweite Kampagnen und Sonderaktionen. Mitmachmodule an unseren Aktionsständen, umfangreiches Informationsmaterial und Aktionswebseiten mit interaktiven Tools bringen den Verbraucherinnen und Verbrauchern unsere Themen näher und zeigen ihnen neue Möglichkeiten auf, ihr Eigenheim energetisch zu modernisieren und Energie einzusparen.