Warum ist es wichtig, ausreichend zu trinken?
Da unser Körper über Nieren, Lunge, Darm und Haut ständig Wasser verliert, müssen wir es regelmäßig „nachfüllen“. Wasser ist essenziell, damit alle Organe richtig funktionieren können.
Im Alter lässt das Durstempfinden nach. Daher fehlt ein wichtiges Warnsignal bei Flüssigkeitsmangel. Auch Ängste vor unkontrolliertem Abgang von Urin und vor vermehrten Toilettengängen in der Öffentlichkeit oder nachts können Gründe sein, dass nicht ausreichend getrunken wird.
An heißen Sommertagen sollte noch mehr als sonst auf eine regelmäßige Flüssigkeitszufuhr geachtet werden. Der Organismus kann sich mit zunehmendem Alter nicht mehr so leicht an Temperaturänderungen anpassen. Wird nicht ausreichend Flüssigkeit aufgenommen, sind Erschöpfung, Schwindel, Kreislaufprobleme und Stürze mögliche Folgen. Eine unzureichende Flüssigkeitsversorgung ist einer der häufigsten Gründe für Krankenhauseinweisungen im höheren Lebensalter.
Wie viel und was sollte ich trinken?
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt, täglich etwa 1,5 Liter zu trinken. An heißen Tagen braucht der Körper jedoch mehr. Auch bei Durchfall oder Fieber und durch die Einnahme von manchen Medikamenten steigt der Flüssigkeitsbedarf.
Leitungs- oder Mineralwasser ist der ideale Durstlöscher. Leitungswasser in Deutschland ist qualitativ hochwertig und zudem preiswert und klimafreundlich. Geschmacklich aufpeppen kann man Wasser mit Obst, Gemüse und/oder Kräutern. Hier finden Sie leckere Rezeptideen.
Ungesüßte Frucht- und Kräutertees sowie Fruchtsaftschorlen, gemischt aus einem Teil Saft und drei oder vier Teilen Wasser, sind eine gute Abwechslung.
Kaffee und schwarzer Tee enthalten anregende Stoffe und sind keine Durstlöscher. Sie sollten nur in Maßen getrunken werden, können aber zur Tagestrinkbilanz dazu gezählt werden.
Bei Hitze sollte auch auf die Temperatur der Getränke geachtet werden. Diese sollten nicht zu heiß und nicht zu kalt sein.
Tipps
- Morgens mit einem Glas Leitungswasser in den Tag starten, um das nächtliche Schwitzen auszugleichen.
- Trinken Sie schon etwas, bevor Sie Durst verspüren und trinken Sie über den ganzen Tag verteilt.
- Nutzen Sie unseren Trinkplan, um täglich die empfohlene Mindestmenge von rund 1,5 Litern zu erreichen. Der Trinkplan auf abwischbarem Papier kann in kleiner Stückzahl bei uns bestellt werden.
- Eine gefüllte Wasserflasche oder eine Kanne mit Tee in Sichtweite erinnern ans regelmäßige Trinken.
- Trinkwecker, -uhren, Erinnerungen auf dem Smartphone und andere Hilfen können dabei unterstützen, das Trinken nicht zu vergessen.
- Auch unterwegs ist es wichtig, ausreichend zu trinken. Nehmen Sie am besten immer ihre eigene Trinkflasche mit.