Die Rolle des Verbraucherschutzes beim grenzüberschreitenden Online-Handel

Stand:
Prof. Dr. Hanna Schramm-Klein und Dr. Gerhard Wagner (Universität Siegen)

Prof. Dr. Hanna Schramm-Klein und Dr. Gerhard Wagner (Universität Siegen)

Off

Das Internet bietet Verbraucherinnen und Verbrauchern die Möglichkeit, grenzüberschreitend bequem und einfach online einzukaufen – und das weltweit. Überschreiten Verbraucherinnen und Verbraucher beim Online-Einkauf die nationalen Grenzen, so steht ihnen ein wesentlich größerer Markt offen, um Konsumbedürfnisse zu befriedigen – nicht nur was die Art und Anzahl verfügbarer Produkte angeht, sondern auch im Hinblick auf potenzielle Preisvorteile. Im Vergleich zum nationalen Online-Einkauf führt die internationale Komponente dazu, dass der grenzüberschreitende Online-Handel für die Verbraucherinnen und Verbraucher jedoch wesentlich komplexer ist und stellt den Verbraucherschutz vor neue Herausforderungen.

Bisher gibt es nur lückenhafte Forschung zum grenzüberschreitenden Online-Einkauf, speziell aus der Perspektive der Verbraucherinnen und Verbraucher. Neue wissenschaftliche Untersuchungen sind daher notwendig, um sowohl dem dynamischen Marktumfeld als auch den laufenden gesetzlichen und regulatorischen Änderungen gerecht zu werden. Insbesondere sollen im Rahmen des Projektes das Verhalten der Verbraucherinnen und Verbraucher, ihre Motive sowie wahrgenommene Probleme und Barrieren beim grenzüberschreitenden Online-Einkauf erforscht werden, um daraus neue Erkenntnisse für die Verbraucherforschung abzuleiten.

Diese Erkenntnisse sind aus der Perspektive des Verbraucherschutzes von besonderer Relevanz. Insbesondere interessiert dabei, wie Verbraucherinnen und Verbraucher feststellen (können), dass ein grenzüberschreitender Online-Kauf erfolgt, um nicht unbeabsichtigt internationale Online-Käufe zu tätigen – mit all ihren potenziellen Problemfeldern. Auch gilt es zu erforschen, welche Informationen für Verbraucherinnen und Verbraucher relevant und hilfreich sind, um eine fundierte Entscheidung beim Online-Shopping in anderen Ländern treffen zu können. Als Datengrundlage sollen repräsentative Verbraucher- und Verbraucherinnenbefragungen durchgeführt werden.

Die Zielsetzung des Projektes liegt somit darin, relevante und praktikable Implikationen für den Verbraucherschutz zu liefern. Dabei soll die Frage beantwortet werden, welche Rolle Verbraucherschutz, rechtliche Rahmenbedingungen und Politik beim grenzüberschreitenden Online-Einkauf spielen sollten, um hierdurch geeignete Bedingungen für Verbraucherinnen und Verbraucher zu schaffen, die es ihnen ermöglichen, die Potenziale und Vorteile von Auslands-Online-Käufen optimal nutzen und die Nachteile möglichst objektiv beurteilen zu können.

Ein Gerät Healy neben dem Wort Warnung.

Healy: Keine wissenschaftliche Evidenz für Gesundheitsversprechen

Bei den Verbraucherzentralen beschweren sich immer mehr Menschen über das Produkt "Healy". Verkäufer:innen behaupten, das Medizinprodukt würde beispielsweise bei chronischen Schmerzen, Schlafstörungen oder Depressionen helfen. Die Wirksamkeit von "Healy" ist aber nicht wissenschaftlich bewiesen.
Fokuswoche Ziele

Auslandspraktikum während Ausbildung - jetzt zu Online-Vortrag anmelden!

Auslandsaufenthalt während der Berufsausbildung: Wie geht das? Hier findest du alle Infos zu den kostenlosen Online-Vorträgen.
Telefon auf Werbebrief mit 1N-Logo

1N Telecom GmbH: Verwirrung und Ärger um Angebote und Schadensersatz

Zahlreiche Verbraucher:innen werden von der 1N Telecom GmbH aus Düsseldorf zum Abschluss eines neuen Festnetztarifs angeschrieben. Viele melden sich wegen Problemen und Schadensersatzforderungen bei den Verbraucherzentralen, die rechtlich gegen das Unternehmen vorgegangen sind.