Sind Pfand-Aufkleber auf ausländischen Dosen rechtmäßig?

Stand:
Ich habe in einem Supermarkt Dosen gekauft, die eine ausländische Beschriftung haben. Auf den Dosen sind Aufkleber mit einem EAN-Code und Pfandlogo. Ich gehe davon aus, dass die Dosen ursprünglich ohne Pfand importiert wurden und hier nun mit Pfand verkauft werden. Ist das rechtlich zulässig?
Off

Kurzantwort

  • Es ist erlaubt, pfandpflichtige Getränke aus dem Ausland zu beziehen und in Deutschland weiterzuverkaufen, solange sie mit dem entsprechenden Pfandlogo etikettiert sind.
  • Der Handel ist zur Annahme und Auszahlung des Pfandes verpflichtet.
  • Illegaler Weiterverkauf von Dosen ohne Pfand führt häufig zu unsachgemäßer Entsorgung.

Detaillierte Antwort

Im Zusammenhang mit Pfand und Pfandrückgabe kommt es immer wieder zu missbräuchlichen Praktiken zum Nachteil der Verbraucher:innen. In diesem Fall können Sie jedoch beruhigt sein: Es ist rechtlich zulässig, Dosen oder andere pfandpflichtige Getränke aus dem Ausland zu beziehen und in Deutschland weiterzuverkaufen.

Allerdings schreibt das Verpackungsgesetz vor, dass Einweggetränkeverpackungen beim Verkauf in Deutschland mit dem Pfandlogo gekennzeichnet sein müssen. Das bedeutet, dass die Unternehmen die Dosen oder Flaschen entsprechend umetikettieren müssen. Bei in Deutschland hergestellten Getränken ist das Pfandlogo bereits aufgedruckt. Der Handel ist ebenfalls zur Annahme und Auszahlung des Pfandes verpflichtet.

Allerdings werden Dosen ohne Pfand oft illegal weiterverkauft, was in vielen Fällen eine unsachgemäße Entsorgung der Dosen zur Folge hat.

Umweltberatung in Nordrhein-Westfalen

Haben Sie eine Frage, die hier nicht beantwortet ist, oder wünschen Sie sich eine ausführliche Beratung per Telefon, E-Mail oder persönlich? Dann kontaktieren Sie einfach unsere Umweltberater:innen in 21 Städten und Kommunen in NRW.

Collage aus Verpackungen und anderen Abfällen

Zurück zur Übersicht

Hier finden Sie die FAQ (frequently asked questions; häufig gestellte Fragen) rund um Müll und Abfall aus unserer Umweltberatung.

Mann vor Hintergrund mit verschiedenen grafischen Motiven

Nachwuchspreis MehrWert NRW 2025

Die Einreichungsfrist ist abgelaufen. Die Jury prüft nun alle Ideen – wir freuen uns auf die Preisverleihung im Herbst!
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.

Honorarkraft (w/m/d) im Team "Verbraucherkompetenz für Geflüchtete"

Wir suchen Unterstützung im Team "Verbraucherkompetenz für Geflüchtete"!