Die Solarpartys leisten nicht nur einen wichtigen Beitrag zur Verbreitung von Solarenergie, sondern fördern auch die nachbarschaftliche Vernetzung – ein Erfolgsrezept, das nun europaweit Aufmerksamkeit erhält.
Die Stadt Ratingen wurde am 8. Mai 2025 in Wien mit dem renommierten Climate Star Award ausgezeichnet – für ihr innovatives Veranstaltungsformat „Solarparty“. Die Auszeichnung wird vom europaweiten Städtenetzwerk Klima-Bündnis vergeben und würdigt kommunale Projekte, die Klimaschutz vor Ort beispielhaft umsetzen. Ausgezeichnet wurden insgesamt 16 Projekte aus acht europäischen Ländern – Ratingen ist eine von nur vier deutschen Kommunen unter den Preisträgern.
Das prämierte Format „Solarparty“ ist eine Kooperation der Energieberatung der Verbraucherzentrale NRW in Ratingen mit der ehrenamtlichen Bürgersolarberatung Ratingen. In privater Atmosphäre – zum Beispiel im heimischen Garten oder Wohnzimmer – berichten Gastgeber:innen von ihren eigenen Erfahrungen mit Photovoltaikanlagen. Interessierte Nachbar:innen können sich unkompliziert informieren, Erfahrungen austauschen und Fragen stellen. Für die fachliche Einordnung sorgt Susanne Berger, Energieberaterin der Verbraucherzentrale NRW in Ratingen.