Auf geht's! Hagen spart Energie

Individuelle Beratung zum Thema Haussanierung für Bewohner:innen der Stadt Hagen vom 15. September 2025 bis zum 31. Oktober 2026
Springender Mann

Sie möchten wissen, wie gut Ihr Haus für die Zukunft gerüstet ist? Dann nutzen Sie jetzt die Gelegenheit: In Kooperation mit der Stadt Hagen bietet die Verbraucherzentrale NRW für kurze Zeit besonders schnell Termine für eine individuelle Energieberatung bei Ihnen zuhause an. 

Im Rahmen unserer Aktion Auf geht's! Hagen spart Energie nehmen unsere Energie-Expert:innen im Rahmen eines 90-minütigen Rundgangs Gebäudehülle und Haustechnik unter die Lupe und zeigen Ihnen auf, wie Sie sinnvoll modernisieren, Energie sparen und Fördermittel nutzen können. Das Ganze wird im Anschluss für Sie in einem Protokoll dokumentiert – alle empfohlenen Maßnahmen auf einen Blick.

Off

Zeitraum

Die Beratungen finden zwischen dem 15. September 2025 und 31. Oktober 2026 bei Ihnen zu Hause statt.

Aktionsvorteil

Nur für kurze Zeit erhalten Eigentümer:innen und private Vermieter:innen aus Hagen schneller einen Termin als üblich – ohne längere Wartezeiten!

Kosten

Dank Förderung durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie kostet die Beratung lediglich einen Eigenanteil von 40 Euro. Das Geld ist vor der Beratung in bar an die Energieberatungskraft zu zahlen. Es wird im Nachhinein gegen Vorlage der Rechnungskopie von der Stadt Hagen zurückerstattet.

Anmeldung

Anmeldungen sind vom 1. September 2025 bis zum 15. August 2026 möglich.

Telefon: (02331) 207 2921

E-Mail: sara.kunkel@stadt-hagen.de

Bundestag in Berlin

100 Tage Bundesregierung: Verbraucher:innen warten auf echte Entlastung

Strompreise, Lebensmittelkosten, Deutschlandticket: Vieles bleibt auf nach 100 Tagen, in denen die neue Bundesregierung im Amt ist, weiterhin offen. Der Verbraucherzentrale Bundesverband (vzbv) zieht eine gemischte Bilanz und fordert mehr Einsatz für die Alltagssorgen der Menschen.
Ein Paar prüft die Rechung

Betrügerische Inkassoschreiben: Auf diese Konten sollten Sie nichts überweisen

Regelmäßig erhalten Verbraucher:innen betrügerische Inkassoschreiben. Die Verbraucherzentrale Brandenburg veröffentlicht Nummern von Konten, auf die Sie kein Geld überweisen sollten, die sogenannte Schwarzliste.
Vitamine komme aus einer geöffneten Pille

Endlich Klartext bei Nahrungsergänzungsmitteln schaffen

Schlankheitspillen, Gelenkkapseln: Verbraucher:innen geben jährlich mehr als zwei Milliarden Euro für Nahrungsergänzungsmittel aus. Dabei sind die meisten überflüssig, andere mitunter sogar gefährlich.